#}
  • Sie können sich hier registrieren, um Beiträge zu schreiben. Registrierte Nutzer können sich oben rechts anmelden.

äusserliche antibiotika ? resistend ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • äusserliche antibiotika ? resistend ?

    hallo,
    ich habe seit jahren immer wiederkehrende furunkel (manchmal alle 4 wochen) im gesicht,meine ärztin hat mir vor einem jahr mal ein gesichtswasser verschrieben das eigentlich nur für das akute furunkel sein sollte. dies nahm ich trotzdem ein paar monate und tupfte es täglich auch auf die gesunde haut wo ich sonst auch manchmal furunkel bekomme.ich bekam keine furunkel mehr. als die flasche alle war, dachte ich auch nicht mehr daran und bekam immer wieder schöne schmerzende furunkel im gesicht.

    die nette apothekerin hat mir die das wässerchen trotzdem wieder gemixt obwohl ich kein rezept hatte und mir gesagt man bräuchte dafür eigentlich ein rezept da ein antibiotika enthalten wäre.
    das wusste ich vorher nicht und nun meine frage können sich auch auf der haut die bakterien resistent gegen ein antibiotikawasser machen, momentan bekomme ich keine furunkel aber kann es passieren das ich dann irgendwann einen totalen "supergaufurunkel " bekomme
    wenn ich das wasser täglich auf die gefahrenstellen zur vorbeugung tupfe ?
    kennen sie sonst noch ein gutes mittel gegen furunkel
    vorbeugung + heilung (ausser ichynatol und heilerde)
    vielen dank


  • RE: äusserliche antibiotika ? resistend ?


    "können sich auch auf der haut die Bakterien resistent gegen ein antibiotikawasser machen,"

    Ja. Gerade bei lokal angewendeten Antibiotika (Salben etc.) ist die Gefahr einer Resistenzbildung besonders groß, da man kaum alle Bakterien erwischt. Im Randbereich können imer welche überleben, die mit der Zeit Resistenzen entwickeln können. Antibiotika als Dauertherapie ist sicherlich nicht zu empfehlen. Leider kann ich Dir aber auch keine Alternative anbieten, außer regelmäßiges intensives Waschen. Der Fachmann müßte eigentlich der Hautarzt sein.

    Thomas

    Kommentar


    • RE: äusserliche antibiotika ? resistend ?


      Hallo,

      versuche gegen Deine Furunkulose mal folgendes:

      1. Verzicht auf Schweinefleisch in jeder Form (also auch alle Wurstwaren etc., in denen es enthalten ist)! Auch sonst nur recht wenig Fleisch essen, und vielleicht nicht gerade das billigste nehmen. Magere Sorten bevorzugen.

      2. Nur wenig Zucker, Honig etc.; auch gehärtete Fette (z.B. in Kartoffelchips und vielen anderen Gebäcken) weitgehend meiden!

      3. Alles in allem: vollwertige Ernährung, vorwiegend pflanzliche Kost, Obst und Gemüse möglichst frisch (also nicht nur Konserven oder Fertiggerichte).

      Wenn es damit immer noch nicht besser wird, wäre z.B. der Besuch bei einem Arzt mit der Zusatzbezeichnung "Homöopathie" zu erwägen.

      Gute Besserung
      Pl.

      Kommentar


      • RE: äusserliche antibiotika ? resistend ?


        Follikulitiden werden durch Bakterien verursacht. Es sind eitrige Entzündungen der Haarfollikel. Je nach Lage und Ausmaß dieser Entzündung wird zwischen oberflächlichen oder Ostiofollikulitiden, tiefen Follikulitiden und Furunkeln, welche durch Abszessbildung gekennzeichnet sind, unterschieden. Fliesen mehrere Furunkel zusammen, so nennt man dies dann ein Karbunkel.
        Einer der Hauptverursacher dieser Hauterkrankung ist der Erreger Staphylococcus aureus.
        Die Follikulitiden entstehen durch Schmierinfektionen und durch selbst verursachtes Einmassieren (enge Kleidungsstücke) der Erreger in die Haut. Eine der hauptsächlichen Quellen dieses Keim ist die Nase. Von da aus kann der Eitererreger auf andere Hautbereiche gelangen und eine Follikulitis ermöglichen.
        Ihre Mittelohrentzündung bringen Sie ja selbst in den zeitlichen Zusammenhang mit den seitdem immer wieder auftretenden Furunkeln. Sehr wohl ist ein Durchbrechen der Keime durch die Kanäle zwischen Ohr und Nase möglich.
        Bei den gramnegativen Follikulitiden lassen sich meist Pseudomonas, Klebsiella, Proteus, Enterobacter, Serratia und / oder Escherichia coli nachweisen.
        Es gibt die Ostiofollikulitis Bockhart: Das Auftreten von kleinen, oberflächlichen, angehäuft stehenden Pusteln auf gerötetem Grund, bevorzugt am behaarten Kopf, im Gesicht, auf den Gesäßbacken und an unteren Extremitäten. Die Entstehung wird durch enge Kleidung, häufiges und starkes Schwitzen, durch warmes Klima mit feuchter Luft gefördert. Auch kosmetische Behandlung mit fettigen Salbengrundlagen kann ursächlich sein. Durch Ausschalten der verursachenden Bedingungen klingt die oberflächliche Follikulitis recht zügig ab.
        Follikulitiden treten bevorzugt dort auf, wo der Hautbereich Haarfollikel hat. Häufig im Bereich der Bartregion (Folliculitis barbae). Auch Damen können ein leichtes Bärtchen haben! Die Bartfollikulitis zeigt sich unterhalb der Nase auf der Oberlippe, zunächst durch entzündlichen Rötung dann folgen die weißlich gelben Pickel, oft begleitet mit einem brennenden Gefühl.
        Am behaarten Kopf bleiben manchmal ein narbiger Alopezie Herd zurück (Folliculitis decalvans).

        Der Furunkel ist der Supergau der Follikulitis.
        Zu Beginn ist roter, derber Knoten vorhanden, welcher Schmerz und Spannungsgefühl hervorruft. Durch den örtlichen Gewebetod zerfällt und verflüssigt sich de Inhalt des Furunkels. Zum Abschluss der Entwicklung bricht die Oberhaut auf, und der Furunkelinhalt tritt aus. Meist sind lokale Faktoren zusammen mit systemischen Faktoren (Diabetes mellitus, Immunsuppression, Mangelernährung, Alkoholismus) für das dauerhafte Bestehen verantwortlich.
        Zur Behandlung der Ostiofollikulitis reichen meistens lokal desinfizierende und / oder antibiotische Arzenimittel zur örtlichen Anwendung aus.

        Wie Dir, Hausmaus, in immer wiederkehrenden Fällen, kommt der systemische Einsatz von Antibiotika wie Flucloxacillin, Dicloxacillin, Oxacillin oder Erythromycin in Frage.
        Der Staphylococcus aureus ist gegen sehr viele Antibiotika resistent. Doxycyclin erscheint in der Tat ungeeignet zu sein, besprechen Sie dies bitte mit Ihrem Arzt.
        Weiterhin sind Infrarotbestrahlung, warme Umschläge und Zugsalbe zur Beschleunigung der Furunkelreifung sinnvoll. Wenn es zur Verflüssigung des Furunkels gekommen ist, kann durch einen kleinen chirurgischen Schnitt und eine Drainage der Inhalt des Furunkels entfernt werden. Den verbleibenden Hohlraum kann mit speziellen antibiotischen Arzneizubereitungen ausgefüllt werden.
        Sehr hohe Aufmerksamkeit ist bei Furunkeln im Nasen Augenwinkel geboten, dort befindet sich der Abflussbereich der V. angul., die direkt mit dem Sinus cavern. verbunden sind. Sitzt der Furunkel in diesem Bereich, so muss jedes Drücken und Pressen vermieden sein !!! es könnte eine Meningitis und/oder Sinusthrombose ausgelöst werden. In diesem Fall sollten Antibiotika, am besten sogar als intra venam Verabreichung injiziert werden, sowie desinfizierende Umschläge.
        Bei der chronischer Furunkulose kommen neben einer Behandlung des Furunkels noch eine örtliche Antibiotikatherapie der Nasenschleimhaut in Frage. Eine Clindamycin mit 150 mg pro Tag über einen Zeitraum von 3 Monaten sollte ebenso in Erwägung gezogen werden, um eine gründliche Sanierung von den pathogene Keime zu erreichen..
        Die vorbeugende Gabe von Ascorbinsäure (Vitamin C) ist bei allen Follikulitiden anzuraten.

        Kommentar


        Lädt...
        X