Erste Hilfe bei Zahnschmerzen
Zahnschmerzen gehen von den Nerven der Zähne aus. Entzündungen, Druck, Wärme- und Kältereize, Verletzungen und bestimmte Substanzen können diese Nerven reizen oder schädigen und Zahnschmerzen auslösen.

Inhaltsverzeichnis
Zahnschmerzen können plötzlich und sehr heftig auftreten, viele Menschen leiden aber auch dauerhaft oder immer wieder unter schmerzenden und empfindlichen Zähnen.
Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Zahnschmerzen – das können Sie tun:
- Um die Schmerzen zu lindern, können Sie ein frei verkäufliches Schmerzmittel einnehmen (z.B. mit den Wirkstoffen Ibuprofen, Paracetamol). Eine längere Einnahme sollte jedoch nur in Rücksprache mit dem Arzt erfolgen.
- Kalte Tücher oder Kompressen wirken schmerzlindernd und abschwellend.
- Verzichten Sie auf warme Getränke, Kaffee oder Alkohol, diese können die Zahnschmerzen verstärken. Das gilt auch für Nikotin.
Wann ist professionelle Hilfe notwendig?
Lassen Sie die Ursache der Zahnschmerzen in jedem Fall von einem Zahnarzt abklären.
Onmeda-Lesetipps:
Quellen:
Vorbeugen ist besser als Bohren – Effektive Mundhygiene und Kariesprophylaxe. Online-Information der Bundeszahnärztekammer: www.bzaek.de (Abrufdatum: 6.12.2017)
Toothache – First Aid. Online-informationen der Mayo Clinic: www.mayoclinic.org (Stand: 31.10.2017)
Müller, H.-P.: Checklisten der Zahnmedizin: Parodontologie. Thieme, Stuttgart 2012
Letzte inhaltliche Prüfung: 06.12.2017
Letzte Änderung: 12.01.2021