Onmeda
  • Krankheiten &
    Symptome
    • Krankheiten
      • Krankheiten A-Z
      • Krankheitsgebiete
      • Häufigste Krankheiten
      • Seltene Krankheiten
      • ICD-10-Diagnoseschlüssel
    • Symptome
      • Symptome A-Z
      • Symptom-Check
      • Häufigste Symptome
    • Arztbesuch
      • Untersuchung & Behandlung
      • Vorsorge
      • Impfungen
      • Laborwerte
    • Themen im Fokus
      • Coronaviren
      • Diabetes
      • Haarausfall
      • Wechseljahre
  • Medikamente
    • Medikamenten-Ratgeber
      • Medikamente A-Z
      • Wirkstoffe A-Z
      • Wirkstoffgruppen A-Z
      • Heilpflanzen
    • Was hilft bei ...?
      • Anwendungsgebiete & Beschwerden
  • Schwangerschaft &
    Familie
    • Schwangerschaft & Baby
      • Kinderwunsch
      • Schwangerschaft
      • Geburt
      • Mein Baby
      • Mein Kind
    • Frau & Mann
      • Sexualität & Partnerschaft
      • Verhütung
      • Teenager
      • Frauengesundheit
      • Männergesundheit
  • Gesund leben
    • Sport & Ernährung
      • Sport & Bewegung
      • Diät
      • Ernährung
      • Nährstofflexikon
    • Sucht
      • Rauchen
      • Alkohol
      • Drogen
    • Entspannung
      • Gesund reisen
      • Gesund schlafen
      • Schönheit & Wellness
      • Traditionelle chinesische Medizin
    • Weitere Ratgeber
      • Gesunde Haut
      • Zahnmedizin
      • Pflege
      • Tipps für den Alltag
  • Psychologie
    • Psychische Erkrankungen
      • Angst & Zwang
      • Depression & Manie
      • Persönlichkeitsstörungen
      • Psychische Krankheiten A-Z
    • Psychotherapie & Selbsthilfe
      • Psychotherapie
      • Selbsthilfe
    • Mental gesund bleiben
      • Job & Karriere
      • Beziehung & Familie
      • Entspannung & Selbstentfaltung
    • Faszination Psyche
      • Psyche kurz erklärt
      • Magazin Psyche
      • Selbsttests mentale Gesundheit
      • Gehirnjogging
  • Service &
    Selbsttests
    • Service
      • Newsletter
      • Alexa Skill "Eisprungrechner"
      • Pollenflug-Vorhersage
      • Apotheken-Notdienst
      • Erste Hilfe
    • Selbsttests
      • Biologisches Alter
      • BMI-Rechner
      • Kalorienrechner
      • Gesundheits-Check
      • Alle Selbsttests
    • Interaktives & Medien
      • Spiele
    • Lexika
      • Krankheitserreger
      • Anatomie & Physiologie
      • Strahlenmedizin
      • Persönlichkeiten
  • Forum
    • Alle Foren
      • Foren A-Z
      • Foren Archiv
    • Frauen & Männer
      • Gynäkologie
      • Männergesundheit
      • Partnerschaft, Trennung & Co.
      • Verhütung
    • Schwangerschaft & Kind
      • Forum Kinderwunsch
      • Froum Schwangerschaft
      • Kinderentwicklung
      • Kinderkrankheiten
    • Krankheitsgebiete
      • Coronavirus
      • Augenheilkunde
      • Hämorrhoiden
      • Krebserkrankungen
      • Venenprobleme
  • Newsletter
  1. Home
  2. Sport & Ernährung
  3. Ernährung
  4. Low Fat und zuckerarm: Ein Blitzrezept für Schoko-Protein-Brownies

Low Fat und zuckerarm: Ein Blitzrezept für Schoko-Protein-Brownies

Letzte Änderung: 04.11.2020
Verfasst von Brit Weirich • Volontärin

Unsere Inhalte basieren auf fundierten wissenschaftlichen Quellen, die den derzeit anerkannten medizinischen Wissensstand widerspiegeln. Wir arbeiten eng mit medizinischen Experten zusammen.

Mehr erfahren

Gesunde Ernährung und Brownies: Das passt auf den ersten Blick nicht so recht zusammen. Wir verraten Ihnen ein Rezept, mit dem Sie ohne schlechtes Gewissen schlemmen können. Die Brownies kommen nämlich ohne Weizenmehl und raffinierten Zucker aus und schmecken trotzdem supersaftig – dank einer Geheimzutat, die man in Kuchen kaum vermuten würde.

Drei Schoko-Brownies auf einem Teller mit Walnüssen. © Getty Images

Inhaltsverzeichnis

  • Zutaten
  • Zubereitung
  • Backen mit Bohnen: 3 wissenswerte Fakten

⌛ 25 Minuten (inklusive Backzeit) 

Für 12 Stück:

  • 250 g schwarze Bohnen
  • 2 reife Bananen
  • 100 ml Milch
  • 6 EL Backkakao
  • 50 g Proteinpulver (z. B. Schokolade, Vanille oder neutral)
  • 50 g Nüsse (z. B. Walnüsse, Haselnüsse oder Pekannüsse)
  • 2 Eier 
  • 1 TL Backpulver
  • Süßungsmittel nach Geschmack (z. B. Flavdrops oder Ahornsirup)

Außerdem: 

  • eine Küchenmaschine mit Pürierfunktion oder Stabmixer
  • eine mittelgroße Backform

Video: 5 Regeln für eine gesunde Ernährung

Your browser cannot play this video.


Zubereitung

  1. Backofen auf 180 °C vorheizen.
  2. Die Bohnen gründlich waschen und abtropfen lassen. Wahlweise können Sie auch getrocknete Bohnen verwenden und diese selbst kochen. Achtung: vorher einweichen!
  3. Die Bohnen zusammen mit allen anderen Zutaten in eine Schüssel geben und so lange mixen, bis eine gleichmäßige Teigmasse entsteht. 
  4. Teig in die Backform füllen und circa 15 Minuten backen lassen. Um zu prüfen, ob die Brownies fertig sind, können Sie den Stäbchentest machen: Dazu stechen Sie mit einem Holzstäbchen in den Teig. Bleibt beim Herausziehen noch Teig kleben, sollten die Brownies noch einige Minuten im Ofen bleiben. 
  5. Brownies auskühlen lassen und in gleichmäßige Stücke schneiden. Guten Appetit!

Übrigens: Da das Rezept ohne Mehl auskommt, ist es auch für Menschen mit Zöliakie oder einer Weizenunverträglichkeit geeignet. 

Lesetipp: Hülsenfrüchte – 7 vorbeugende Tipps gegen Blähungen

Backen mit Bohnen: 3 wissenswerte Fakten

Foodtrend in den Startlöchern

Wussten Sie, dass das Backen mit Bohnen hierzulande noch ein relativ neuer Trend ist? In den USA und in Kanada ist diese Art der Zubereitung schon lange verbreitet. Neben Bohnen verwendet man dort auch gerne Kichererbsen und sogar Tofu als Mehlersatz.

Diese Bohnen eignen sich 

Bohnen eignen sich durch ihr neutrales Aroma besonders gut zum Backen. Und noch mehr als das: Sie nehmen sogar den Geschmack der anderen Zutaten an. Für schokoladige Kuchen wie Brownies eignen sich schwarze Bohnen sehr gut. Für helle Kuchen können aber auch weiße Bohnen verwendet werden – das Auge isst ja bekanntlich mit. Kidneybohnen eignen sich hingegen weniger, da sie einen vergleichsweise dominanten Eigengeschmack haben. 

Sie möchten sich bewusster ernähren?

Dabei helfen wir Ihnen gerne. Der Onmeda-Ernährungsguide begleitet Sie Woche für Woche auf Ihrem Weg in ein gesünderes Leben. Mit Tipps, hilfreichen Infos und leckeren Rezepten.
Zum Aktivieren bitte klicken und lesen!

Indem Sie Ihre E-Mail-Adresse angeben und auf "Jetzt anmelden" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass die gofeminin.de GmbH Ihnen regelmäßig Informationen zu Gesundheitsthemen per E-Mail zuschickt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit gegenüber der gofeminin.de GmbH widerrufen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzerklärungen

Bohnen sind echte Nährstoffbomben

Bohnen sind eine gute Eiweißquelle. 100 Gramm schwarze Bohnen enthalten circa 25 Gramm Protein. Deshalb sind die Hülsenfrüchte auch in der veganen Küche enorm beliebt. Neben Eiweiß liefern Bohnen aber auch wertvolle Vitamine, Antioxidantien und Mineralstoffe wie Kalium, Calcium und Eisen. Nährstofftechnisch ist es daher durchaus sinnvoll, Weißmehl beim Backen durch Bohnen zu ersetzen. Als "Low Carb" kann der Kuchen dann allerdings nicht bezeichnet werden, da Hülsenfrüchte nicht nur viel Protein, sondern auch eine Menge Kohlenhydrate enthalten.

Letzte inhaltliche Prüfung: 23.10.2020
Letzte Änderung: 04.11.2020
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Bei Pinterest pinnen Drucken Per WhatsApp teilen

Onmeda-Newsletter!

News aus den Bereichen Gesund leben, Familie & Krankheiten – lesen Sie jede Woche das Beste von Onmeda.

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2021/03: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über Gesundheitsportal Onmeda gofeminin.de GmbH und sein/ihr Internet-Angebot: www.onmeda.de

Wir erfüllen die afgis-Transparenzkriterien. Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen.

Diese Webseite ist von der Health On the Net Stiftung akkreditiert: Klicken Sie, um dies zu überprüfen

Wir befolgen den HONcode-Standard für vertrauensvolle Gesundheits­informationen. Kontrollieren Sie dies hier.

Onmeda.de steht für hochwertige, unabhängige Inhalte und Hilfestellungen rund um das Thema Gesundheit und Krankheit. Bei uns finden Sie Antworten auf Fragen zu allen wichtigen Krankheitsbildern, Symptomen, Medikamenten und Wirkstoffen. Außerdem bieten wir hilfreiche Informationen zu Ihrem Arztbesuch, indem wir über Behandlungen und Untersuchungen aufklären. Unsere Inhalte sind genau recherchiert, auf dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Forschung und verständlich erklärt. Dafür sorgt unser Team aus Medizinredakteuren und Fachärzten. Natürlich finden Sie bei uns auch alles Wissenswerte zu Schwangerschaft, Familie, Sport und Ernährung sowie News zu aktuellen Gesundheitsthemen und eine Vielzahl an Selbsttests. Unsere Experten-Foren geben Ihnen zusätzlich die Möglichkeit, Ihre Gesundheitsfragen zu diskutieren.

Das Angebot auf Onmeda.de dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung oder Behandlung durch einen approbierten Arzt. Der Inhalt auf Onmeda.de kann und darf nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen oder Eigenmedikation verwendet werden.

Folgen Sie uns
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Über uns
  • Redaktion
  • Unsere Experten
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum
  • Geschäftsmodell
  • Cookie Einstellungen
© 2021 onmeda.de