Fisch: Darum ist der Verzehr so gesund
Fisch schmeckt nicht nur an Fest- und Feiertagen oder beim Grillen, er liefert auch wichtige Nährstoffe und Vitamine. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt ein bis zwei Portionen pro Woche. Dies entspricht etwa 70 Gramm fettreichem Fisch (Makrele, Hering, Sardinen, Wildlachs) oder 80 bis 180 Gramm fettarmem Fisch (Rotbarsch, Schellfisch, Kabeljau, Saibling). Warum Sie mehr Fisch essen sollten, was ihn so gesund macht und welcher Fisch auf Ihrem Teller landen sollte, erfahren Sie hier.
Fisch schmeckt nicht nur an Fest- und Feiertagen oder beim Grillen, er liefert auch wichtige Nährstoffe und Vitamine. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt ein bis zwei Portionen pro Woche. Dies entspricht etwa 70 Gramm fettreichem Fisch (Makrele, Hering, Sardinen, Wildlachs) oder 80 bis 180 Gramm fettarmem Fisch (Rotbarsch, Schellfisch, Kabeljau, Saibling). Warum Sie mehr Fisch essen sollten, was ihn so gesund macht und welcher Fisch auf Ihrem Teller landen sollte, erfahren Sie hier.