- Home
- Ernährung
- Gesund essen
- Erdbeeren
Erdbeeren: 8 Fakten, die Sie kennen sollten
Sommerzeit ist Erdbeerzeit! Die köstlichen roten Beeren sind eine beliebte Nascherei. In unserer Bildergalerie verraten wir Ihnen, warum Erdbeeren so gesund sind, wann sie reif sind, worauf Sie beim Kauf achten müssen, ob die Beere eigentlich eine Frucht oder Nuss ist und vieles mehr!

Erdbeere: Frucht oder Nuss?
Streng genommen ist die Erdbeere im botanischen Sinne keine Frucht, sondern eine Sammelnussfrucht. Die eigentlichen Früchte des Rosengewächses sind die kleinen, gelben Samen, die auf der roten Oberfläche sitzen. Was wir als Frucht essen, ist die fleischig verdickte Blütenachse, die auch als Scheinfrucht bezeichnet wird. Das ist bei Himbeeren und Brombeeren übrigens genauso.

Erdbeeren sind gesund
100 Gramm Erdbeeren enthalten nur 35 Kilokalorien, dafür aber mehr Vitamin C als Orangen oder Zitronen sowie Folsäure und Mineralstoffe wie Eisen, Kalium und Magnesium. Der lösliche Ballaststoff Pektin in Erdbeeren wirkt sich außerdem positiv auf den Blutzuckerspiegel aus. Die Polyphenole, die den Erdbeeren unter anderem ihre schöne rote Farbe geben, sollen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen schützen und entzündungshemmend wirken.

Erdbeeren in der Saison kaufen
Erdbeeren aus Deutschland gibt es etwa von Mai bis Juli. So frisch gepflückt schmecken sie in der Regel am besten und sind gesünder. Denn importierte Erdbeeren werden häufig unreif geerntet und schmecken daher nicht so aromatisch. Erdbeeren reifen nach der Ernte nicht nach. Reif geerntet haben die Beeren einen höheren Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen.

Importierte Erdbeeren? Besser nicht
Hinzu kommt der Umweltaspekt: In südlichen Ländern werden Erdbeeren meist in großen Monokulturen unter hohem Wasserverbrauch und größerem Einsatz von Dünger und Pflanzenschutzmitteln angebaut und müssen weite Transportwege hierher zurücklegen. Für den dortigen Anbau sind auch festfleischigere Sorten entwickelt worden, die den Transport besser überstehen.

Erdbeeren kaufen: Worauf achten?
Augen auf beim Erdbeerkauf: Frische Erdbeeren erkennen Sie daran, dass sie eine glänzende, gleichmäßig rote Oberfläche ohne weiße Stellen haben und Kelch und Stiel frisch aussehen. Eine matt-dunkelrote Färbung weist darauf hin, dass die Beeren überreif sind und womöglich vergoren schmecken. Tiefrote Erdbeeren schmecken nicht unbedingt aromatischer als helle, denn das ist auch abhängig von der Sorte.

Erdbeeren richtig waschen – mit Salz?
Die Erdbeere ist ein Sensibelchen, weshalb man sie nicht mit einem harten Wasserstrahl abbrausen sollte. Am besten legt man sie in eine Schale mit Wasser. Die Kelchblätter bleiben dran, sonst dringt Wasser in die Beere ein und verwässert sie. Unter dem Hashtag #strawberrybugs kursieren unzählige Videos im Netz, die zeigen, was passieren kann, wenn man zusätzlich Salz ins Wasser gibt: Insekten und Larven flüchten aus den Beeren. Wen das nicht stört, der isst die Erdbeeren einfach so, denn schaden tut diese Proteineinlage niemandem.

Erdbeeren: Schadstoffe vermeiden
Erdbeeren sind oft mit Pflanzenschutzmitteln belastet. Das gilt vor allem für Früherdbeeren aus dem Ausland, die für den Transport mit Fungiziden gegen Schimmel behandelt werden. Aber auch deutsche Bauern dürfen Pestizide spritzen. Laut Bundeszentrale für Risikobewertung sind diese Mengen zwar unbedenklich. Allerdings können auch Rückstände von Fäkalien und Autoabgase von der Straße die Früchte verunreinigen. Gut waschen sollte man Erdbeeren deshalb in jedem Fall – auch die aus dem eigenen Garten. Teurere Bio-Erdbeeren enthalten vergleichsweise wenig Rückstände von Pestiziden.

Erdbeeren: Gut für die Haut
Erdbeeren als Skinfood: Ein Erdbeerpeeling soll der Haut helfen, sich zu regenerieren. Auch die darin enthaltene Salicylsäure macht sie zu einer tollen Zutat fürs Gesichtspeeling. Denn sie fördert die Ablösung und Erneuerung der oberen Hautschichten und hilft so gegen unreine Haut. Für das Peeling einfach eine Handvoll Erdbeeren pürieren und mit je einem Teelöffel Zucker und Olivenöl vermischen.
Sommerzeit ist Erdbeerzeit! Die köstlichen roten Beeren sind eine beliebte Nascherei. In unserer Bildergalerie verraten wir Ihnen, warum Erdbeeren so gesund sind, wann sie reif sind, worauf Sie beim Kauf achten müssen, ob die Beere eigentlich eine Frucht oder Nuss ist und vieles mehr!
- Giampieri, F., et al.: Strawberry as a health promoter: an evidence based review, Mai 2015: https://doi.org/10.1039/C5FO00147A (Abruf: 05/22)
- Afrin, S., et al.: Promising Health Benefits of the Strawberry: A Focus on Clinical Studies, J Agric Food Chem, Juni 2016: https://pubs.acs.org/doi/10.1021/acs.jafc.6b00857 (Abruf: 05/22)
- Online-Informationen des Bundeszentrum für Ernährung: https://www.bzfe.de/lebensmittel/vom-acker-bis-zum-teller/erdbeeren/erdbeeren-gesund-essen/ (Abruf: 05/22)
- Online-Informationen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung: https://www.dge.de/wissenschaft/weitere-publikationen/fachinformationen/energiedichte/ (Abruf: 05/22
- Biesalski, H.: Ernährungsmedizin. Georg Thieme Verlag, Stuttgart 2017

