Energy-Balls: Der vegane und gesunde Pralinenersatz
Energy-Balls sollen nicht nur lecker, sondern auch gesund sein und viel Energie liefern. Stimmt das wirklich? Unsere Gastautorin Brit Weirich berichtet von ihren persönlichen Erfahrungen mit den runden Naschereien.
Energy-Balls: Der vegane und gesunde Pralinenersatz
Wer kennt sie nicht, diese Gier auf etwas Süßes am Nachmittag? Damit ich beim Kaffee nicht jedes Mal zum zuckrigen Schokoriegel greife, versuche ich, vorzubeugen und immer eine gesunde Alternative in greifbarer Nähe zu haben. Denn Naschen muss manchmal einfach sein. Und Naschen ohne Reue ist natürlich noch viel besser!
Eine meiner liebsten gesunden Süßigkeiten sind ganz klar Energy-Balls, auch Protein-Balls, Energiekugeln oder Rawbites genannt. Dieser Pralinenersatz ist clean, besteht also nicht aus einer ellenlangen Liste industriell verarbeiteter Lebensmittel, sondern lediglich aus folgenden Zutaten:
- 2 EL Haferflocken
- 2 EL Kokosflocken
- 10 Mandeln, grob gehackt
- 3 EL Mandelmus (100 %)
- 2 TL Chiasamen oder Amarant
- nach Geschmack Zimt und/oder Kakaopulver
- 25 g (ca. 1 gehäufter EL) Schoko-Eiweißpulver
Das Energy-Balls-Rezept kann natürlich nach Lust und Laune variiert werden. Statt Mandeln können zum Beispiel auch Haselnüsse oder Walnüsse für die Energy-Balls verwendet werden – und auch beim Eiweißpulver kann man zwischen sämtlichen Geschmacksrichtungen wählen. Als kleines Extra kann man am Ende noch Trockenfrüchte wie Rosinen, Cranberrys oder Datteln untermischen. Sie sehen: Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Und so fix ist es gemacht:
- Die Zutaten in einer Schüssel gut miteinander vermischen. Wenn Ihnen die Masse zu trocken vorkommt, geben Sie einfach noch etwas von dem Nussmus hinzu.
- Die Masse zu kleinen Kugeln formen.
- Die Energy-Balls anschließend in den Kokosflocken wenden.
- Fertig!
Übrigens: Im Kühlschrank hält sich der Pralinenersatz mindestens eine Woche. Es lohnt sich also, direkt eine größere Menge zu machen. Energy-Balls eignen sich auch hervorragend als Snack für die Arbeit oder hübsch verpackt als kleines Mitbringsel für die Liebsten.
Gesund ja, aber …
Wichtig ist es, möglichst reines Nussmus und ungezuckerte Trockenfrüchte zu verwenden. Aber auch, wenn Energy-Balls clean sind und keinen Industriezucker enthalten, sind sie allein durch die Nüsse ziemlich gehaltvoll. Der hohe Anteil gesunder Fette und Eiweiße hat aber einen Vorteil: Man wird schneller satt, wodurch man kaum Gefahr läuft, zehn Kugeln auf einmal zu verdrücken.
Video: 5 Regeln für eine gesunde Ernährung
Zusätzlich wird der Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgt und erhält die nötige Power, um einem Nachmittagstief zu entgehen. Ein weiteres Plus: Energy-Balls sind superschnell gemacht und schmecken einfach nur köstlich. Ob nun Nachmittags als Kuchenersatz, vor dem Training für die Extraportion Power oder sogar zum Frühstück: Ich kann gar nicht genug von den Proteinbällchen bekommen. Nachmachen lohnt sich. Yummy!