Reisen mit Diabetes
Ob Australien oder Österreich, ob mit dem Flugzeug oder über die Autobahn: Reisen mit Diabetes ist in der Regel kein Problem. Allerdings sollten Sie als Diabetiker immer Reisestrapazen, Zeitverschiebung und fremdes Essen im Hinterkopf haben, wenn Sie eine Reise planen.

Inhaltsverzeichnis
Eine gute Vorbereitung und Planung ist wichtig, um sowohl Unterzuckerungen als auch Überzuckerungen während des Urlaubs zu vermeiden. Außerdem müssen Diabetiker natürlich immer ihre spezielle Ausrüstung dabeihaben, um den Blutzucker auch auf Reisen kontrollieren zu können.
Diabetiker, die Insulin spritzen oder blutzuckersenkende Medikamente einnehmen, können starken Blutzuckerschwankungen auch in der Ferne vorbeugen. Wenn Sie einige allgemeine Empfehlungen beachten, steht einem entspannten Urlaub gewöhnlich nichts im Wege.
Die Vorbereitung fängt bereits beim Kofferpacken an: Welche Geräte packe ich ein? Was kommt ins Handgepäck, was ins Hauptgepäck? Wo verstaue ich das Insulin? Dies sind wichtige Fragen, die Sie schon im Vorfeld klären sollten. Außerdem hängt die Reiseplanung auch von der Wahl des Reisemittels ab: Wie sieht beispielsweise die Insulin-Strategie bei längeren Flugreisen über mehrere Zeitzonen aus? Wie verhalte ich mich bei einem Jetlag?
Auch über das Reiseland sollten Sie spezielle Erkundigungen einholen, die über Tipps und Ratschläge eines Reiseführers hinausgehen. So ist es zum Beispiel wichtig, sich in der jeweiligen Landessprache über die Erkrankung verständigen zu können oder sich über die handelsüblichen Medikamente im Urlaubsland zu erkundigen, um im Ernstfall vor Ort für Ersatz sorgen zu können.
Wir haben einige Informationen zusammengestellt, die für Menschen mit Diabetes bei der Planung und Vorbereitung des verdienten Urlaubs hilfreich sein können.