Hinweise zum Datenschutz bei der gofeminin.de GmbH / Privacy Policy: onmeda.de in sozialen Netzwerken
Inhaltsverzeichnis
Sie finden onmeda.de auch in sozialen Online-Netzwerken, die andere Unternehmen im Internet anbieten (z.B. Facebook oder Google). Zudem finden Sie einzelne Funktionen dieser Netzwerke auch in onmeda.de integriert. Sowohl die Fanseiten von Applikationen von onmeda.de in sozialen Netzwerken als auch die sozialen Netzwerk-Funktionen in onmeda.de können Sie nur nutzen, wenn Sie auch bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk registriert und angemeldet sind. Beachten Sie deshalb, dass für die Nutzung des sozialen Netzwerks die Nutzungs- und Datenschutzbedingungen des jeweiligen Netzwerk-Anbieters gelten. Wie onmeda.de Ihre personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang verarbeitet, erklären wir Ihnen im folgenden Text:
Facebook ist ein soziales Netzwerk der Facebook Ireland Limited (Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2 Ireland). In Facebook haben wir diverse onmeda.de-Dienste in Form Webseiten (sog. Fan-Seiten) und Anwendungen (sog. Applikationen) integriert.
Nutzen Sie einen dieser onmeda.de-Dienste auf Facebook, gewährt Facebook uns über eine technische Schnittstelle Zugang zu Ihren sog. "öffentlichen Information" bei Facebook und solche, die Sie öffentlich zugänglich machen oder für die jeweilige Anwendung freigeben. "Öffentlich" bedeutet im Zusammenhang mit Facebook, dass jeder auch außerhalb von Facebook diese Daten sehen kann. Hierzu zählen Ihr Name, Ihr Profil- und Titelbild, Ihr Geschlecht, Ihre Netzwerke, Ihr Nutzername (Facebook URL) und Ihre Nutzerkennnummer (Facebook ID).
Um einzelne onmeda.de-Dienste nutzerfreundlicher zu gestalten und damit Sie auch Ihr persönliches Netzwerk innerhalb onmeda.de nutzen können, nutzen einige onmeda.de-Dienste auch die Nutzerkennnummern Ihrer Freunde (oder Ihre Freundesliste). Welche Daten Facebook im Einzelnen Diensten innerhalb von Facebook zur Verfügung stellt, erklärt Ihnen Facebook hier: http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications
Facebook entscheidet dabei gemäß der Facebook-Datenschutzbestimmungen, welche Daten stets öffentlich zugänglich sind und welche Sie mithilfe Ihrer Privatsphäreeinstellungen individuell zugänglich machen können. Lesen Sie zu den Einzelheiten mehr bei Facebook: http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo
Ob und welche weiteren Informationen aus Ihrem Facebook-Profil onmeda.de benötigt, erfahren Sie, wenn Sie sich für "Login mit Facebook" entscheiden. Dort nennt Facebook Ihnen die Datenkategorien, zu denen "Login mit Facebook" für onmeda.de Zugang hat.
Wenn Sie Ihr Facebook-Profil mit onmeda.de auf Facebook verbunden haben, können Sie auch außerhalb von Facebook Funktionen von Facebook in onmeda.de nutzen. So können Sie sehen, welche Ihrer Freunde bereits dieselben Inhalte von onmeda.de gelesen haben oder welche Inhalte sie weiter empfehlen. Nutzen Sie diese Funktionen von Facebook in onmeda.de, erfährt onmeda.de über die Verbindung auf Facebook, welche Funktion von Facebook Sie benutzt haben.
Egal, welchen onmeda.de-Dienst Sie bei Facebook nutzen; in jedem Fall verwenden wir die uns zugänglichen Daten nur für den Zweck, Ihnen den jeweiligen Dienst anzubieten. Wenn wir Ihre Daten darüber hinaus verwenden wollen, tun wir dies nur insoweit, wie das Gesetz dies gestattet oder Sie Ihre Zustimmung hierzu erteilt haben.
Möchten Sie die onmeda.de-Dienste auf Facebook nicht mehr verwenden, können Sie dies durch die jeweiligen Einstellungen bei Facebook deutlich machen, z.B. die Verbindung zwischen Ihrem Profil und der Anwendung aufheben. Wir haben dann keinen Zugang mehr zu Ihren allgemeinen Informationen mehr und löschen diese, wenn Sie uns hierüber informieren. Wenden Sie sich hierzu bitte an redaktion-text@support.onmeda.de mit dem Betreff "Löschen meiner Facebook Daten bei onmeda.de".
Google+
onmeda.de finden Sie auch in dem sozialen Netzwerk Google+, das von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, betrieben wird. Dort hat onmeda.de diverse onmeda.de-Dienste in Form von Webseiten (sog. Google+-Seiten) und Anwendungen (sog. Applikationen) integriert.
Welche Daten aus Ihrem Google+-Profil onmeda.de sehen kann, können Sie individuell in Ihren Privatsphäreeinstellungen einstellen: https://www.google.com/settings/privacy?tab=4.
Insbesondere können Sie entscheiden, in welchen Kreis Sie onmeda.de hinzufügen möchten. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzinformationen von Google: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
onmeda.de hat auch einige Twitter-Konten. Twitter ist ein Microblogging-Dienst des amerikanischen Unternehmens Twitter, Inc. (795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107).
Wenn Sie selber Twitter aktiv nutzen und einen Tweet veröffentlichen, können wir ihn ebenfalls sehen, wenn Sie ihn jedermann zugänglich gemacht haben oder wenn wir Ihnen über Twitter folgen. Ebenfalls können wir Ihre Angaben auf Twitter sehen, wenn onmeda.de Ihren Tweets folgen. Einzelheiten zur Verarbeitung der Daten bei Twitter und den Sichtbarkeitseinstellungen entnehmen Sie bitte den Datenschutzbedingungen von Twitter: https://twitter.com/privacy