Coronavirus: Sind Menschen mit Asthma besonders gefährdet?
Wer eine Atemwegserkrankung wie Asthma hat, macht sich momentan möglicherweise Sorgen darüber, ob das Risiko für eine Coronavirus-Infektion nun höher ist als bei anderen oder ob man Kortisonsprays weiternehmen darf. Was Menschen mit Asthma wissen sollten

Inhaltsverzeichnis
Stecken sich Menschen mit Asthma eher mit dem Coronavirus an?
Nein. Das Risiko, sich mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 anzustecken, ist bei Menschen mit Asthma nicht höher als bei anderen Menschen. Bei Menschen über 50 bis 60 Jahren mit einer Grunderkrankung wie Asthma ist allerdings im Falle einer Covid-19-Erkrankung das Risiko für einen schweren Verlauf höher. Bei jüngeren Menschen ohne Vorerkrankungen verläuft eine Covid-19-Erkrankung überwiegend mild, prinzipiell können schwere Krankheitsverläufe jedoch auch bei ihnen auftreten.
Sollen Menschen mit Asthma weiterhin Kortisonsprays zu Behandlung nehmen?
Ja. Wer Asthma hat und ein Kortisonspray verwendet, sollte dieses wie gewohnt weiternehmen. Wer sein Asthma-Spray regelmäßig nimmt und dadurch beschwerdefrei ist, hat kein höheres Risiko für eine Coronavirus-Infektion als Gesunde.
Manche Betroffene haben Sorge, dass die Anwendung von Kortisonsprays anfälliger für eine Coronavirus-Infektion machen könnte. Denn Wirkstoffe aus der Gruppe der Glukokortikoide wie Kortison beeinflussen das Immunsystem und können die körpereigene Abwehr möglicherweise schwächen.
Ein Kortisonspray wird jedoch inhaliert und wirkt nur örtlich in den Schleimhäuten der Atemwege. Er gilt nicht als immunsuppressive, also abwehrschwächende Therapie. Wer ein Kortisonspray als (Basis-)Therapie verwendet, muss und sollte dieses auf keinen Fall absetzen. Verschlechtern sich die Beschwerden, kann die Dosis in (telefonischer) Rücksprache mit dem behandelnden Arzt angepasst werden.
Setzen Menschen mit Asthma ihren Kortisonspray ohne ärztlichen Rat ab, kann das die Beschwerden verschlimmern und Arzt- oder Krankenhaustermine nötig machen – und damit das Risiko erhöhen, sich möglicherweise mit Covid-19 anzustecken.
Video: So schützen Sie sich vor dem Coronavirus
Was können Asthmatiker tun, um sich zu schützen?
Egal in welchem Alter: Wer Asthma hat und ein Kortisonspray verwendet, sollte aktuell besonders darauf achten, diesen regelmäßig zu verwenden, um beschwerdefrei zu sein.
Daneben gelten für Menschen mit Asthma im Prinzip die gleichen Sicherheitsregeln wie für Gesunde, um sich vor Coronaviren zu schützen – also regelmäßig Hände waschen, Abstand halten, sich möglichst wenig im Gesicht berühren und die Nies- und Hustenetikette beachten.
SARS-CoV-2 Steckbrief zur Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19). Online-Informationen des Robert-Koch-Instituts: www.rki.de (Stand: 23.3.2020)
Coronavirus: "Asthma-Medikamente wie gewohnt einnehmen". Online-Informationen des Lungeninformationsdienstes: www.lungeninformationsdienst.de (Stand: 19.3.2020)
Corona und Asthma. Online-Informationen des Deutschen Allergie- und Asthmabunds: www.daab.de (Stand: 17.3.2020)
Pressemitteilung der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin, der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie und der Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin: Asthma-Patienten und COVID-19 – Lungenexperten raten: Therapie mit inhalierbaren Steroiden (ICS) unverändert fortführen (16.3.2020)
COVID-19 – your questions answered by a respiratory expert. Online-Informationen der European Lung Foundation: www.europeanlung.org (Stand: 16.3.2020)
Covid-19 – Asthma-Patienten sollen Cortison-Sprays weiter anwenden. Online-Informationen der Pharmazeutischen Zeitung: www.pharmazeutische-zeitung.de (Stand: 16.3.2020)
Gut eingestellte Asthmatiker sind grundsätzlich nicht stärker durch Coronaviren (COVID-19) gefährdet als Gesunde. Online-Informationen der Deutschen Lungenstiftung und des Verbands Pneumologischer Kliniken: www.lungenaerzte-im-netz.de (Stand: 13.3.2020)
Weitere Informationen
Onmeda-Lesetipps:
- Coronavirus: Aktuelle Lage in Deutschland
- Coronavirus-Infektion: Diese Personen zählen zur Risikogruppe
- Coronaviren: Das richtige Verhalten im Alltag
- Wie lange dauert die Corona-Krise?
- Coronavirus: Warum Zusammenhalt jetzt so wichtig ist – und was jeder dazu beitragen kann
- Immunsystem gegen Corona stärken: Welche Maßnahmen sind sinnvoll?
- Wie lange haften Coronaviren auf Oberflächen?
Letzte Änderung: 13.11.2020