Corona: Die häufigsten Symptome bei Kindern
Kinder entwickeln im Vergleich zu Erwachsenen oft andere oder gar keine Covid-19-Syptome. Das zeigt auch eine neue Studie der Queen's University in Belfast. Lesen Sie hier, auf welche Symptome Sie bei Ihren Kindern achten sollten.

Inhaltsverzeichnis
Bei Erwachsenen macht sich eine Infektion mit SARS-CoV-2 vor allem durch Fieber, Husten und den Verlust des Geschmackssinns bemerkbar. Bei Kindern scheinen dagegen neben Fieber Bauchschmerzen, Erbrechen und Durchfall die Hauptsymptome zu sein, wie die Forscher der Queen's University aus Belfast herausgefunden haben.
Sie untersuchten 992 gesunde Kinder im Alter von 2 bis 15 Jahren. 68 von ihnen wurden positiv auf SARS-CoV-2-Antikörper getestet. Sie hatten also bereits eine Infektion mit dem Coronavirus durchgemacht.
Video: Auf diese Corona-Symptome sollten Sie bei Ihren Kindern achten
Bei den infizierten Kindern hatten zum Zeitpunkt der Infektion:
- ...50 Prozent überhaupt keine Symptome.
- ...31 Prozent Fieber.
- ...19 Prozent Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen.
- ...18 Prozent Kopfweh.
Die Studie ist jedoch noch nicht von anderen Wissenschaftlern geprüft, die Ergebnisse sind also als vorläufig zu betrachten.
Doch auch das Robert-Koch-Institut weist darauf hin, dass Kinder häufiger als Erwachsene Magen-Darm-Symptome zeigen.
Die in Großbritannien und den USA beliebte App "Covid-19 Symptom Study" scheint das ebenfalls zu bestätigen: Etwa ein Drittel der Kinder hatte gar keine Symptome. Von den Kindern mit Symptomen klagten 55 Prozent über Müdigkeit und 54 Prozent über Kopfschmerzen. Etwa die Hälfte der Kinder hatte Fieber. Halsschmerzen traten bei rund 38 Prozent auf, Appetitlosigkeit bei 35 Prozent. 15 Prozent hatten ungewöhnlichen Hautausschlag und 13 Prozent Durchfall. 50 Prozent der Kinder zeigten keines der klassischen drei Covid-19-Symptome Husten, Fieber und Verlust des Geruchssinns.
Das Problem: Die Symptome decken sich nicht mit dem Leitfaden der Behörden. Achten Ärzte vor allem auf die klassischen Erwachsenen-Symptome, erkennen sie eine Infektion bei Kindern womöglich nicht.
Die Forscher aus Belfast fordern deshalb, dass Kinder mit Erbrechen und Durchfall auf das Coronavirus getestet werden sollten. Außerdem sollten Kinder mit Magen-Darm-Symptomen vorsichtshalber zu Hause bleiben, um andere nicht anzustecken.
Lesetipp: Coronavirus und Kinder
Mögliche Langzeitschäden
Obwohl Covid-19 bei vielen Kindern symptomfrei verläuft, entwickeln einige von ihnen Wochen nach der Infektion das "pädiatrische entzündliche Multisystem-Syndrom" (MIS-C), wie US-Forscher herausfanden. MIS-C ist eine neuartige Kinderkrankheit, die mit Covid-19 in Zusammenhang steht.
Symptome sind:
- plötzlich auftretendes hohes Fieber
- Hautausschlag
- Bindehautentzündung
- Magen-Darm-Symptome
Als Folge davon können sich schwere Herzschäden bilden.
Das MIS-C ist jedoch sehr selten. Es betrifft vor allem übergewichtige Kinder und Kinder mit Vorerkrankungen:
- Rund 50 Prozent der betroffenen Kinder waren übergewichtig
- 26,5 Prozent hatten Vorerkrankungen der Atemwege
- Etwa 6 Prozent hatten eine immunologische oder allergische Störung
- Vorerkrankungen des Herzens waren mit rund 3 Prozent dagegen selten
Wird das MIS-C rechtzeitig entdeckt, können die Kinder behandelt werden und haben gute Chancen, gesund zu werden. Allerdings können die Forscher noch nichts zu eventuellen Langzeitfolgen sagen.
Lesetipp: Coronavirus: erkranken auch junge Menschen schwer?
Mayor, S.: Covid-19: UK studies find gastrointestinal symptoms are common in children. BMJ 2020, Vol. 370, Iss. 3484 (7.9.2020)
Mubbasheer, A. et al.: Multisystem inflammatory syndrome in children: A systematic review. EClinicalMedicine (4.9.2020)
Waterfield, T. et al.: Seroprevalence of SARS-CoV-2 antibodies in children - A prospective multicentre cohort study. Online-Veröffentlichung auf Medrxiv, Preprint service for the medicine and health sciences: www.medrxiv.org (2.9.2020)
Letzte inhaltliche Prüfung: 10.09.2020Letzte Änderung: 22.10.2020