Bildergalerie: Hausmittel für die Schwangerschaft
Veröffentlicht von Onmeda-Redaktion

In der Schwangerschaft sollten Sie möglichst auf Medikamente verzichten. Für viele Schwangerschaftsbeschwerden gibt es aber hilfreiche Hausmittel, die lindern oder vorbeugend helfen können.

Morgenübelkeit:
- kleinere Mahlzeiten
- Ruhe
- Yoga
- Akupunktur
- Kleinigkeit nach dem Aufwachen essen

Sodbrennen:
- Stillkissen im Rücken
- nicht zu scharfes Essen

Verstopfung/Hämorrhoiden:
- viel trinken
- Bewegung
- nicht zu stark Gewürztes
- keine blähenden Lebensmittel
- Sitzbäder mit Kamille
- eincremen mit Melkfett

Kopfschmerzen:
- Pfefferminzöl an den Schläfen
- frische Luft
- Ruhe
- Wärmekissen
- viel trinken
- Massagen

Harnwegsinfektion:
- viel trinken
- Kräuter- und Früchtetee
- stilles Wasser

Pilzinfektion:
- wenig Zucker & Weißmehl
- eiweißhaltiges Essen
- viel Obst & Gemüse

Harndrang:
- Beckenbodentraining
- nicht weniger trinken

Rückenschmerzen:
- Beckenbodentraining
- Stillkissen in Seitenlage
- Gymnastik
- Yoga

Schwangerschaftsstreifen:
- Massage mit mildem Öl oder Creme
- Zupfmassage
- Wechselduschen
- Vitamin E (Nüsse, Paprika, Fenchel)
- Sport

Pigmentflecken:
- hoher Sonnenschutzfaktor
- möglichst im Schatten aufhalten

Verstopfte Nase:
- Meersalzspray
- Nasenspülung
- inhalieren

Husten:
- viel trinken
- ätherische Öle (nach Absprache mit Arzt oder Hebamme)

Krampfadern/Besenreiser:
- nicht lange sitzen oder stehen
- Beine hochlagern
- Wechselduschen
- Kompressionsstrümpfe
- spazieren gehen
- viel trinken
- schwimmen
- Gymnastik

Juckreiz:
- viel trinken
- fettarmes Essen
- milde Seife und Bodylotion
- Pfefferminztee
- Schafgarbentee

Wadenkrämpfe:
- Vollkornprodukte
- Milchprodukte
- Nüsse
- Mandeln

Schlafstörungen:
- warmes Bad
- warme Milch
- frische Luft
- Seitenlage mit Stillkissen
- Entspannung

Wassereinlagerungen:
- Wechselduschen
- viel trinken
- viel Obst
- Beine hochlagern
- Akupunktur

Zahnprobleme:
- professionelle Zahnreinigung
- wenig Süßes und Saures