Spinalanästhesie: Komplikationen und Nebenwirkungen
Letzte Änderung:
Nächste Aktualisierung von Lydia Klöckner • Medizinredakteurin
Nächste Aktualisierung von Lydia Klöckner • Medizinredakteurin
Inhaltsverzeichnis
In einigen Fällen kann es im Rahmen der Spinalanästhesie zu Komplikationen und Nebenwirkungen kommen. Häufig sinkt der Blutdruck (Blutdruckabfall), weil das örtliche Betäubungsmittel die Gefäße der Beine weit stellt und Blut dort "versackt". Der Narkosearzt verabreicht dann ein Medikament, dass die Gefäße enger stellt und somit den Blutdruck wieder erhöht.
Weitere mögliche Nebenwirkungen einer Spinalanästhesie sind Übelkeit und Erbrechen sowie Kopfschmerzen und Rückenschmerzen. Die Kopfschmerzen verstärken sich typischerweise im Stehen – liegt der Betroffene, verschwinden sie oder sind nur schwach ausgeprägt.
Für eine Spinalanästhesie mögliche Komplikationen sind zudem:
- Infektionen an der Einstichstelle
- Blutung
- Verletzung eines Nerven