Narben & Narbenbehandlung: Narbenmassage
Verfasst von Dr. rer. nat. Geraldine Nagel • Medizinredakteurin
Inhaltsverzeichnis
Eine bewährte Methode der Narbenbehandlung, etwa nach operativen Eingriffen, ist die vorsichtige Massage (Mobilisierung) des Narbengewebes durch einen Physiotherapeuten.
Durch gekonntes Ziehen und Streichen des umliegenden Gewebes löst der Physiotherapeut während solch einer Narbenmassage Verklebungen des Narbengewebes mit den darunterliegenden Gewebeschichten. Die gezielte Zugbeanspruchung verhindert das Schrumpfen des Narbengewebes und wirkt darüber hinaus als Reiz für die Umwandlung der Narbe zu funktionstüchtigem Gewebe.
Eine Narbenmassage sollte frühestens nach Abschluss der Wundheilung (kein Schorf mehr, Fäden nach operativen Eingriffen müssen gezogen sein) beginnen. Bei frischen Narben muss sehr vorsichtig vorgegangen werden, ältere Narben vertragen dagegen auch eine Massage mit etwas mehr Druck.