Onmeda
  • Krankheiten &
    Symptome
    • Krankheiten
      • Krankheiten A-Z
      • Krankheitsgebiete
      • Häufigste Krankheiten
      • Seltene Krankheiten
      • ICD-10-Diagnoseschlüssel
    • Symptome
      • Symptome A-Z
      • Symptom-Check
      • Häufigste Symptome
    • Arztbesuch
      • Untersuchung & Behandlung
      • Vorsorge
      • Impfungen
      • Laborwerte
    • Themen im Fokus
      • Coronaviren
      • Diabetes
      • Haarausfall
      • Wechseljahre
  • Medikamente
    • Medikamenten-Ratgeber
      • Medikamente A-Z
      • Wirkstoffe A-Z
      • Wirkstoffgruppen A-Z
      • Heilpflanzen
    • Was hilft bei ...?
      • Anwendungsgebiete & Beschwerden
  • Schwangerschaft &
    Familie
    • Schwangerschaft & Baby
      • Kinderwunsch
      • Schwangerschaft
      • Geburt
      • Mein Baby
      • Mein Kind
    • Frau & Mann
      • Sexualität & Partnerschaft
      • Verhütung
      • Teenager
      • Frauengesundheit
      • Männergesundheit
  • Gesund leben
    • Sport & Ernährung
      • Sport & Bewegung
      • Diät
      • Ernährung
      • Nährstofflexikon
    • Sucht
      • Rauchen
      • Alkohol
      • Drogen
    • Entspannung
      • Gesund reisen
      • Gesund schlafen
      • Schönheit & Wellness
      • Traditionelle chinesische Medizin
    • Weitere Ratgeber
      • Gesunde Haut
      • Zahnmedizin
      • Pflege
      • Tipps für den Alltag
  • Psychologie
    • Psychische Erkrankungen
      • Angst & Zwang
      • Depression & Manie
      • Persönlichkeitsstörungen
      • Psychische Krankheiten A-Z
    • Psychotherapie & Selbsthilfe
      • Psychotherapie
      • Selbsthilfe
    • Mental gesund bleiben
      • Job & Karriere
      • Beziehung & Familie
      • Entspannung & Selbstentfaltung
    • Faszination Psyche
      • Psyche kurz erklärt
      • Magazin Psyche
      • Selbsttests mentale Gesundheit
      • Gehirnjogging
  • Service &
    Selbsttests
    • Service
      • Newsletter
      • Alexa Skill "Eisprungrechner"
      • Pollenflug-Vorhersage
      • Apotheken-Notdienst
      • Erste Hilfe
    • Selbsttests
      • Biologisches Alter
      • BMI-Rechner
      • Kalorienrechner
      • Gesundheits-Check
      • Alle Selbsttests
    • Interaktives & Medien
      • Spiele
    • Lexika
      • Krankheitserreger
      • Anatomie & Physiologie
      • Strahlenmedizin
      • Persönlichkeiten
  • Forum
    • Alle Foren
      • Foren A-Z
      • Foren Archiv
    • Frauen & Männer
      • Gynäkologie
      • Männergesundheit
      • Partnerschaft, Trennung & Co.
      • Verhütung
    • Schwangerschaft & Kind
      • Forum Kinderwunsch
      • Forum Schwangerschaft
      • Kinderentwicklung
      • Kinderkrankheiten
    • Krankheitsgebiete
      • Coronavirus
      • Augenheilkunde
      • Hämorrhoiden
      • Krebserkrankungen
      • Venenprobleme
  • Newsletter
  1. Home
  2. Lexika
  3. Zytokine

Zytokine: Weitere Informationen

Letzte Änderung: 08.07.2020
Verfasst von Astrid Clasen • Medizinredakteurin

Inhaltsverzeichnis

  • Allgemeines
  • Benennung und Einteilung der Zytokine
  • Liste einiger Zytokine und ihrer Wirkung
  • Therapeutische Anwendung von Zytokinen
  • Weitere Informationen

Onmeda-Lesetipps:

  • Zytokinsturm: Überreaktion des Immunsystems
  • Das Immunsystem
  • Immunsystem: Aufbau
  • Immunreaktion: Ablauf
  • Funktionen und Fehlfunktionen des Immunsystems
  • Immunsystem: Historisches
  • Immunsystem stärken

Buchtipps:

Duale Reihe Biochemie

Rassow, Joachim et al.
880 Seiten Thieme 2016

Vollständig und topaktuell. Alle prüfungsrelevanten und klinisch wichtigen biochemischen Inhalte sind abgedeckt und auf dem aktuellen Stand. Prägnant und übersichtlich. Die Texte sind in klarer, einprägsamer Sprache formuliert. Alle für das Verständnis notwendigen Zusammenhänge werden erläutert. Die hervorragende Buch- und Kapitelstruktur ermöglicht einen effektiven und schnellen Informationszugriff. Klinisch orientiert. Viele interessante klinische Bezüge, konkrete Fallbeispiele und zahlreiche klinische Abbildungen schlagen eine Brücke zur späteren ärztlichen Tätigkeit. Anschaulich illustriert. Zahlreiche didaktisch ausgefeilte Grafiken helfen  dabei, sich Stoffwechselprozesse und Reaktionsmechanismen besser einzuprägen. Bewährtes Duale-Reihe-Konzept. Das ausführliche Lehrbuch dient dem vertiefenden Lernen, das integrierte Kurzlehrbuch ist ideal zur schnellen Wiederholung und zur gezielten Prüfungsvorbereitung. Die perfekte Kombination!

Bei Amazon bestellen Anzeige

Quellen:

Peter, H.-H., Pichler, W.J., Müller-Ladner, U. (Hrsg.): Klinische Immunologie. Urban & Fischer, München 2012

Schütt, C., Bröker, B.: Grundwissen Immunologie. Spektrum, Heidelberg 2011

Online-Informationen des Robert Koch-Instituts: www.rki.de (Stand: April 2006)

Janeway, C. A. und Travers, P.: Immunologie. Spektrum, Heidelberg, 2002

Klein, J.: Immunologie. VCH, Weinheim, 1999

Letzte inhaltliche Prüfung: 30.11.2012
Letzte Änderung: 08.07.2020

Vorherige Seite Nächste Seite
Auf Facebook teilen Auf Twitter teilen Bei Pinterest pinnen Drucken Per WhatsApp teilen

Onmeda-Newsletter!

News aus den Bereichen Gesund leben, Familie & Krankheiten – lesen Sie jede Woche das Beste von Onmeda.

afgis-Qualitätslogo mit Ablauf 2021/03: Mit einem Klick auf das Logo öffnet sich ein neues Bildschirmfenster mit Informationen über Gesundheitsportal Onmeda gofeminin.de GmbH und sein/ihr Internet-Angebot: www.onmeda.de

Wir erfüllen die afgis-Transparenzkriterien. Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen.

Diese Webseite ist von der Health On the Net Stiftung akkreditiert: Klicken Sie, um dies zu überprüfen

Wir befolgen den HONcode-Standard für vertrauensvolle Gesundheits­informationen. Kontrollieren Sie dies hier.

Onmeda.de steht für hochwertige, unabhängige Inhalte und Hilfestellungen rund um das Thema Gesundheit und Krankheit. Bei uns finden Sie Antworten auf Fragen zu allen wichtigen Krankheitsbildern, Symptomen, Medikamenten und Wirkstoffen. Außerdem bieten wir hilfreiche Informationen zu Ihrem Arztbesuch, indem wir über Behandlungen und Untersuchungen aufklären. Unsere Inhalte sind genau recherchiert, auf dem aktuellen Stand von Wissenschaft und Forschung und verständlich erklärt. Dafür sorgt unser Team aus Medizinredakteuren und Fachärzten. Natürlich finden Sie bei uns auch alles Wissenswerte zu Schwangerschaft, Familie, Sport und Ernährung sowie News zu aktuellen Gesundheitsthemen und eine Vielzahl an Selbsttests. Unsere Experten-Foren geben Ihnen zusätzlich die Möglichkeit, Ihre Gesundheitsfragen zu diskutieren.

Das Angebot auf Onmeda.de dient ausschließlich Ihrer Information und ersetzt in keinem Fall eine persönliche Beratung oder Behandlung durch einen approbierten Arzt. Der Inhalt auf Onmeda.de kann und darf nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen oder Eigenmedikation verwendet werden.

Folgen Sie uns
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Instagram
  • Über uns
  • Redaktion
  • Unsere Experten
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz & Cookies
  • Impressum
  • Geschäftsmodell
  • Cookie Einstellungen
© 2021 onmeda.de