Die Schulter: Schultergürtel
Letzte Änderung:
Zuletzt bearbeitet von Dr. rer. nat. Geraldine Nagel • Medizinredakteurin
Zuletzt bearbeitet von Dr. rer. nat. Geraldine Nagel • Medizinredakteurin
Inhaltsverzeichnis
Der Schultergürtel verbindet die Arme mit der Wirbelsäule (bzw. mit dem Rumpf) – ebenso, wie der Beckengürtel die Beine mit der Wirbelsäule verbindet.
Der Schultergürtel setzt sich aus jeweils zwei Knochen jeder Schulter zusammen:
- dem Schulterblatt (Scapula) und
- dem Schlüsselbein (Clavicula).
Diese Knochen stehen über Muskeln, Sehnen und Bänder mit den Armen beziehungsweise mit der Wirbelsäule in Verbindung. Das sogenannte Brustbein-Schlüsselbein-Gelenk (Sternoklavikulargelenk) verbindet dabei über das Schlüsselbein und das Brustbein den Schultergürtel mit der Wirbelsäule. Im Schultergelenk wiederum werden die Arme mit dem Schultergürtel verbunden.