Alkohol: Weitere Informationen
Inhaltsverzeichnis
Linktipps:
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Ostmerheimer Str. 22
51109 Köln
Tel.: 0221/89 20 31, Mo bis Do von 10 bis 22 Uhr, Fr bis So von 10 bis 18 Uhr
Das BZgA Info-Telefon bietet bei Alkohol- oder anderen Abhängigkeitsproblemen eine erste persönliche Beratung und vermittelt Ratsuchende an geeignete Beratungs- und Hilfsangebote
poststelle@bzga.de www.bzga.de
Buchtipps:

Alkohol und Tabak
Manfred V. Singer, Anil Batra, Karl Mann
664 Seiten Thieme 2010
Die umfassendste Darstellung der Wirkung von Alkohol und Tabak in deutscher Sprache. Fakten: In Deutschland zählen alkoholische Getränke und Zigaretten zu den am häufigsten konsumierten Genussgiften. Mehr als ein Viertel der Bevölkerung raucht regelmäßig Zigaretten, 10 bis 15% aller Bundesbürger betreiben einen riskanten Alkoholkonsum. Die Folge: jedes Jahr sterben in Deutschland mehr als 110.000 Menschen an den Folgen des Rauchens und etwa 49.000 an den Folgen ihres Alkoholmissbrauchs. – Interdisziplinär und kompetent: Ein internationales Expertenteam aus Klinikern und Wissenschaftlern der unterschiedlichsten Fachbereiche beschreibt in einzigartiger Weise Grundlagen, Klinik, Prävention, Diagnostik und Therapie von alkohol- und tabakbedingten Folgeerkrankungen. – Aus dem Inhalt: Alkohol und Tabak in Kultur und Gesellschaft / Grundlagen und Pharmakokinetik / Wirkungen von Alkohol und Tabak auf Gehirn, peripheres Nervensystem und innere Organe / Besonderheiten und spezielle Risiken bei Jugendlichen, Schwangeren, Patienten mit Vorerkrankungen sowie im Alter / Diagnostik, Prävention und Therapie / Juristische, betriebsärztliche und rechtsmedizinische Grundlagen. – Das Expertenwerk zu Alkohol, Tabak und ihren gesundheitlichen Folgen – für Allgemeinmediziner, Internisten, Neurologen, Psychiater, Arbeitsmediziner, Ärzte in Suchtzentren, Rehabilitationskliniken und last but not least Psychologen.
Bei Amazon bestellen AnzeigeQuellen:
Online-Informationen der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.V.: www.dhs.de (Stand: 2010)
Online-Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: www.drugcom.de (Stand: 2010)
Online-Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): www.kenn-dein-limit.de (Stand: 2010)
Online-Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): www.bist-du-staerker-als-alkohol.de (Stand: 2010)
Online-Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: www.kenn-dein-limit.info (Stand: 2010)
Alkohol – reden wir drüber! Ein Ratgeber für Eltern. Online-Publikation der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): www.bzga.de (Stand: 2010)
Alkohol. Basisinformationen. Online-Publikation der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.V.: www.dhs.de (Stand: September 2009)
Die Sucht und ihre Stoffe. Online-Publikation der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.V.: www.dhs.de (Stand: Juni 2009)
Gesundheitsberichterstattung des Bundes, Heft 40: Alkohol und alkoholbezogene Störungen. Robert Koch-Institut, Berlin (26.05.2008)
Letzte inhaltliche Prüfung: 12.01.2011
Letzte Änderung: 25.06.2020