Vitamin K1
Vitamin K1
Welche Wechselwirkungen zeigt Vitamin K1?
Bitte beachten Sie, dass die Wechselwirkungen je nach Arzneiform eines Medikaments (beispielsweise Tablette, Spritze, Salbe) unterschiedlich sein können.
Acetylsalicylsäure und andere Salizylate sowie bestimmte Antibiotika aus der Gruppe der Cephalosporine wie Cefazolin und Cefamandol können die Vitamin-K-Wirkung mindern oder aufheben. Gleiches gilt für Antikoagulanzien, deren Wirkung ihrerseits durch Vitamin K
Antiepileptika wie Phenobarbital und Diphenylhydantoin sowie die Tuberkulosemittel Isoniazid und Rifampicin können bei Neugeborenen, deren Mütter diese Medikamente während der Schwangerschaft eingenommen haben, am ersten Lebenstag Blutungen durch Vitamin-K-Mangel verursachen. Der genaue Mechanismus ist noch ungeklärt.