Telithromycin
Telithromycin
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bei Gelbfärbung der Augen oder Haut während der Behandlung mit dem Wirkstoff ist unverzüglich eine Arzt aufzusuchen.
- Bei anhaltendem und/oder blutigem Durchfall ist die Behandlung mit dem Medikament sofort abzubrechen.
- Der Einsatz des Medikaments bei Kindern ab zwölf Jahren ist nur bei Mandel- und/oder Rachenentzündungen erlaubt, die durch beta-hämolysierende Streptokokken der Gruppe A (Labornachweis!) verursacht sind.
- Treten Sehstörungen (Doppelbilder, Störungen der Fern-Nah-Sicht) auf, solle ein Augenarzt aufgesucht werden.
- Das Reaktionsvermögen kann so weit beeinträchtigt sein, dass Autofahren und das Bedienen von Maschinen gefährlich sind.
- Bei Neigung zu Sehstörungen und Bewusstseinsverlust sollte das Medikament ausschließlich vor dem Schlafengehen eingenommen werden, um die Auswirkungen der unerwünschten Effekte zu begrenzen.
Manchmal lösen arzneiliche Wirkstoffe allergische Reaktionen aus. Sollten Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion wahrnehmen, so informieren Sie umgehend Ihren Arzt oder Apotheker.