Rosenwurz + Pantothensäure

Von: Andrea Lubliner (Pharmazeutin und Fachtexterin für medizinische Fachtexte)
Letzte Aktualisierung: 10.10.2016

Allgemeines

Einsatzgebiet der Kombination ist die übermäßige Stressbelastung bei Jugendlchen ab zwölf Jahren und Erwachsenen.

Welchen Zwecken dient diese Wirkstoffkombination?

  • Nervenbotenstoffe Serotonin und Dopamin im Gehirn günstig beeinflussen
  • Hirnleistung verbessern
  • Müdigkeit bekämpfen

Gegenanzeigen

Im Folgenden erhalten Sie Informationen über Gegenanzeigen bei der Anwendung von Rosenwurz + Pantothensäure im Allgemeinen, bei Schwangerschaft & Stillzeit sowie bei Kindern. Bitte beachten Sie, dass die Gegenanzeigen je nach Arzneiform eines Medikaments (beispielsweise Tablette, Spritze, Salbe) unterschiedlich sein können.

Wann dürfen Rosenwurz + Pantothensäure nicht verwendet werden?

Bei Überempfindlichkeit gegen Rosenwurz (Rhodiola rosea) darf der Wirkstoff nicht angewendet werden. Auch Patienten mit beeinträchtigter Leber- oder Nierenfunktion sollten ihn nicht anwenden, da diesbezüglich keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen.

Was müssen Sie bei Schwangerschaft und Stillzeit beachten?

Für Schwangere und Stillende kann die Kombination wegen zu geringer Erfahrungen nicht empfohlen werden.

Was ist bei Kindern zu berücksichtigen?

Das Medikament ist nicht für Kinder unter zwölf Jahren geeignet.

Welche Nebenwirkungen können Rosenwurz + Pantothensäure haben?

Im Folgenden erfahren Sie das Wichtigste zu möglichen, bekannten Nebenwirkungen von Rosenwurz + Pantothensäure. Diese Nebenwirkungen müssen nicht auftreten, können aber. Denn jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf Medikamente. Bitte beachten Sie außerdem, dass die Nebenwirkungen in Art und Häufigkeit je nach Arzneiform eines Medikaments (beispielsweise Tablette, Spritze, Salbe) unterschiedlich sein können.

Bisher sind keine Nebenwirkungen der Kombination bekannt.

Welche Wechselwirkungen zeigen Rosenwurz + Pantothensäure?

Bitte beachten Sie, dass die Wechselwirkungen je nach Arzneiform eines Medikaments (beispielsweise Tablette, Spritze, Salbe) unterschiedlich sein können.

Der gleichzeitige Genuss von Nahrungsmitteln oder Getränken mit belebender Wirkung kann entsprechende Effekte der Kombination verstärken. Sollte dies als zu stark empfunden werden, kann die Verzehrmenge verringert werden.

Allergische Reaktionen auf Medikamente

Manchmal lösen Arzneimittel allergische Reaktionen aus. Sollten Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion auf Rosenwurz + Pantothensäure wahrnehmen, so informieren Sie umgehend Ihren Arzt oder Apotheker.


Welche Medikamente beinhalten Rosenwurz + Pantothensäure?

Folgende Tabelle zeigt alle erfassten Medikamente, in welchen Rosenwurz + Pantothensäure enthalten sind.In der letzten Spalte finden Sie die Links zu den verfügbaren Anwendungsgebieten, bei denen das jeweilige Medikamente eingesetzt werden kann.

Medikament
Darreichungsform

So wirkt Rosenwurz + Pantothensäure

Im Folgenden erfahren Sie mehr zu den Anwendungsgebieten und der Wirkungsweise von Rosenwurz + Pantothensäure. Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen , zu welcher die Wirkstoffkombination Rosenwurz + Pantothensäure gehört.

Anwendungsgebiet der Wirkstoffkombination Rosenwurz + Pantothensäure

Einsatzgebiet der Kombination ist die übermäßige Stressbelastung bei Jugendlchen ab zwölf Jahren und Erwachsenen.

Zu folgenden Anwendungsgebieten von Rosenwurz + Pantothensäure sind vertiefende Informationen verfügbar:

Wirkungsweise von Rosenwurz + Pantothensäure

Rosenwurz, oder wissenschaftlich Rhodiola rosea kommt in den arktischen Gebieten und den Gebirgsregionen des östlichen Europas und Nordamerikas vor. Rosenwurz überdauert das ganze Jahr und erreicht Wuchshöhen meist zwischen fünf und 20, selten bis 35 Zentimetern. Als wasserspeichernde Pflanze treibt sie Pfahlwurzeln tief in den Boden. Im Boden selbst wird ein oft verzweigter, ein bis fünf Zentimeter dicker, knolliger, unterirdischer Stamm ausgebildet. Er weist einen charakteristisch rosenartigen Geruch auf, der auch für den Volksnamen verantwortlich ist. Aus diesem unterirdischen Stamm werden mehrere oberirdische Stängel gebildet, die dick, fleischig sowie kahl sind und mit Schuppen überzogen sind; wenn sie abgeschnitten oder verletzt werden, ist der charakteristisch rosenartige Geruch wahrnehmbar.

In Sibirien wird der Rosenwurz "Goldene Wurzel" genannt, denn sein Extrakt soll Erinnerungsvermögen, Konzentration und Aufnahmevermögen steigern. Er ist eine Heilpflanze, die seit langem medizinische Verwendung in russischen, baltischen und skandinavischen Ländern findet, sowohl als Tee als auch in Form von Extrakten. Auch in andere Länder verbreitet sich die traditionell begründete oder volksheilkundliche Anwendung von Rosenwurz zur Steigerung der Leistungsfähigkeit und zum Stressabbau.

Die Inhaltsstoffe der Wurzel sind vor allem phenolische Glycoside wie Salidrosid, Tyrosol und Rosavin. Ob sie für die der Wurzel nachgesagte Wirkung verantwortlich sind, ist nicht nachgewiesen. Möglicherweise wirkt Rosenwurz auf die Nervenbotenstoffe Serotonin und Dopamin im Gehirn. Auch eine Förderung körpereigener Schmerzstoffe, der Endorphine, und eine verminderte Ausschüttung von Stresshormonen werden diskutiert.

Die in der Kombination enthaltene Pantothensäure wird der Wirkstoffgruppe der Vitamine zugerechnet. Sie vermindert Müdigkeit und Erschöpfung und trägt zu einer normalen geistigen Leistungsfähigkeit bei.

Disclaimer:
Bitte beachten: Die Angaben zu Wirkung, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen sowie zu Gegenanzeigen und Warnhinweisen beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihre*n Arzt*Ärztin oder Apotheker*in oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.