Polidocanol
Polidocanol
So wirkt Polidocanol
Im Folgenden erfahren Sie mehr zu den Anwendungsgebieten und der Wirkungsweise von Polidocanol. Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Mittel zur örtlichen Betäubung, Mittel gegen Juckreiz, zu welcher der Wirkstoff Polidocanol gehört.
Anwendungsgebiete des Wirkstoffs Polidocanol
Äußerlich wird Polidocanol zur Linderung von Juckreiz und Schmerzen bei Hautinfektionen wie Windpocken und Gürtelrose eingesetzt. Ebenso lindert der Wirkstoff Schmerzen und Entzündungen an Zahnfleisch, Lippen und Mundschleimhaut.
In Form von Spritzen wird der Wirkstoff zur Verödung von Krampfadern an den Beinen oder Hämorrhoiden im Afterbereich eingesetzt.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Polidocanol sind vertiefende Informationen verfügbar:
Wirkungsweise von Polidocanol
Polidocanol ist ein Mittel zur örtlichen Betäubung und lindert äußerlich aufgetragen Juckreiz und Schmerzen. Zudem schädigt der Wirkstoff die Innenwände der Blutgefäße, wenn er direkt in Venen gespritzt wird. Presst man anschließend die Venenwände durch einen Druckverband aneinander, verhärtet das Blutgefäß. Der Körper wandelt es allmählich in Bindegewebe um. So werden durch den Arzt Krampfadern oder Hämorrhoiden verödet.