Palonosetron
Palonosetron
So wirkt Palonosetron
Im Folgenden erfahren Sie mehr zu den Anwendungsgebieten und der Wirkungsweise von Palonosetron. Lesen Sie dazu auch die Informationen zur Wirkstoffgruppe Antiemetika (Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen), zu welcher der Wirkstoff Palonosetron gehört.
Anwendungsgebiet des Wirkstoffs Palonosetron
Bei krebskranken Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab einem Monat wird Palonosetron angewendet, um bei mäßiger oder stark übelkeitserregender Therapie mit Zytostatika akuter Übelkeit und Erbrechen vorzubeugen
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Palonosetron sind vertiefende Informationen verfügbar:
Wirkungsweise von Palonosetron
Palonosetron gehört zur Wirkstoffgruppe der Antiemetika (Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen).
Übelkeit und Erbrechen werden im Gehirn ausgelöst. Als Nervenbotenstoff aus dem Verdauungskanal dringt 5-Hydroxytryptamin (5-HT3) in das Gehirn ein. Dort bindet es sich an spezielle Rezeptoren und erregt das Brechzentrum. Dies ist ein Schutzmechanismus gegen Vergiftungen durch verdorbene Nahrungsmittel.
Auch nach einer Krebsbehandlung mit Zytostatika oder Strahlentherapie setzen die Zellen von Magen und Darm vermehrt 5-Hydroxytryptamin frei. Palonosetron verhindert gezielt die Wirkung von 5-Hydroxytryptamin an den 5-HT3-Rezeptoren, indem es sie aufhebt.