Indinavir
Indinavir
So wirkt Indinavir
Im Folgenden erfahren Sie mehr zu den Anwendungsgebieten und der Wirkungsweise von Indinavir. Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen virenhemmende Mittel, HIV-1-Proteasehemmer, zu welcher der Wirkstoff Indinavir gehört.
Anwendungsgebiet des Wirkstoffs Indinavir
Indinavir wird ausschließlich in Kombination mit anderen virenhemmenden Mitteln aus der Gruppe der Nukleosid-Analoga für die Behandlung von Erwachsener verwendet, die mit dem HI-Virus, dem Erreger von AIDS, infiziert sind.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Indinavir sind vertiefende Informationen verfügbar:
Wirkungsweise von Indinavir
Indinavir gehört zur Wirkstoffgruppe der virenhemmenden Mittel und zur Untergruppe der HIV-1-Proteasehemmer.
Eine HIV-Infektion breitet sich im Körper aus, indem das Virus die Körperzellen zwingt, selbst Viren herzustellen. Ein wichtiger Schritt ist dabei, aus großen Eiweißstücken die notwendigen Teile maßzuschneidern. Dies geschieht mithilfe spezieller Enzymen, vor allem der HIV-1-Protease.
Der Wirkstoff blockiert vorübergehend, aber gezielt das Zentrum der HIV-1-Protease. Diese Hemmung verhindert die Spaltung des Vorläufereiweißes, die bei der Reifung neugebildeter Viruspartikel stattfindet. Die Folge: Es entstehen unreife, nicht infektiöse Viruspartikel, die sich nicht vermehren und keine neuen Infektionszyklen auslösen.
Indinavir wirkt nur auf die Proteasen von Viren, nicht aber auf ähnliche Enzyme, die auch im menschlichen Körper wichtige Aufgaben erfüllen.