Formoterol + Budesonid
Formoterol + Budesonid
So wirkt Formoterol + Budesonid
Im Folgenden erfahren Sie mehr zu den Anwendungsgebieten und der Wirkungsweise von Formoterol + Budesonid. Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Glukokortikoide, Beta-2-Sympathomimetika, Entzündungshemmer, Antiasthmatika, zu welcher die Wirkstoffkombination Formoterol + Budesonid gehört.
Anwendungsgebiete der Wirkstoffkombination Formoterol + Budesonid
Die Kombination aus Formoterol und Budesonid werden bei Atemwegserkrankungen angewendet, bei denen die Bronchien verengt sind und es zu Atemnot kommt. Hierzu zählen Asthma bronchiale und COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) oder chronische Bronchitis. Die Kombination wird in der Langzeittherapie eingesetzt und ist für die akute Behandlung eines Asthmaanfalls nicht geeignet.
Die Kombination wird mit Hilfe eines Dosier-Aerosol oder in Form einer Inhalationslösung direkt in die Atemwege gesprüht.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Formoterol + Budesonid sind vertiefende Informationen verfügbar:
Wirkungsweise von Formoterol + Budesonid
Formoterol gehört zur Gruppe der Beta-2-Sympathomimetika. Der Wirkstoff entspannt die verkrampfte Bronchialmuskulatur, wodurch sich die Bronchien erweitern. Die Atemnot des Patienten nimmt ab und Schleim kann besser abgehustet werden.
Budesonid zählt zu den Glukokortikoiden und wird nur zur Inhalation eingesetzt. Es hemmt die chronischen Entzündungsprozesse, die auf allergische Reaktionen (Asthma) oder andere Faktoren wie etwa jahrelanges Rauchen (chronische Bronchitis) zurückzuführen sind.