Fluvastatin
Fluvastatin
Welche Wechselwirkungen zeigt Fluvastatin?
Bitte beachten Sie, dass die Wechselwirkungen je nach Arzneiform eines Medikaments (beispielsweise Tablette, Spritze, Salbe) unterschiedlich sein können.
Die Kombination des Wirkstoffs Phenytoin gegen Epilepsie mit Fluvastatin kann zu einer Erhöhung der Phenytoinkonzentration im Blut und damit zu Nebenwirkungen führen. Die Phenytoinkonzentration muss deshalb überprüft werden. Auch Antikoagulanzien können in Kombination mit Fluvastatin in ihren Wirkungen und Nebenwirkungen verstärkt werden. Deshalb muss der Arzt die Dosis der Antikoagulanzien anpassen. Andernfalls können gefährliche Blutungen auftreten.
Bei Patienten, die Rifampicin gegen Tuberkulose einnehmen, ist eventuell eine Dosisanpassung erforderlich, da Rifampicin die Fluvastatinkonzentration und damit die Wirkung des Statins verringern kann. Außerdem müssen Anionenaustauscherharze wie Colestyramin mindestens vier Stunden vor der Einnahme von Fluvastatin angewandt werden, da die Anionenaustauscherharze sonst den Wirkstoff binden und seine Wirkung vermindern.
Besondere ärztliche Vorsicht ist bei gleichzeitiger Anwendung von Fluvastatin und Fibraten, dem Wirkstoff Nikotinsäure, dem Mittel gegen Pilzerkrankungen Itraconazol und dem Makrolid-Antibiotikum Erythromycin geboten. Diese Kombinationen erhöhen das Risiko gefährlicher Muskelerkrankungen.
Die gemeinsame Einnahme von Statinen mit Ciclosporin kann zu schweren Fällen der Muskelerkrankung Rhabdomyolyse führen. Ist die gleichzeitige Gabe der Wirkstoffe nicht zu vermeiden, müssen die Statine vom Arzt schwächer dosiert werden.