Ethinylestradiol + Etonogestrel
Ethinylestradiol + Etonogestrel
So wirkt Ethinylestradiol + Etonogestrel
Im Folgenden erfahren Sie mehr zu den Anwendungsgebieten und der Wirkungsweise von Ethinylestradiol + Etonogestrel. Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Östrogen-Gestagen-Kombinationen zur Verhütung, Kontrazeptiva, Sexualhormone, zu welcher die Wirkstoffkombination Ethinylestradiol + Etonogestrel gehört.
Anwendungsgebiet der Wirkstoffkombination Ethinylestradiol + Etonogestrel
Die Kombination dient der Empfängnisverhütung bei gebärfähigen Frauen. Sie wird momentan ausschließlich in Form von Ringen zum Einlegen in die Scheide gebraucht.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Ethinylestradiol + Etonogestrel sind vertiefende Informationen verfügbar:
Wirkungsweise von Ethinylestradiol + Etonogestrel
Die Kombination Ethinylestradiol + Etonogestrel gehört zu den Östrogen-Gestagen-Kombinationen zur Verhütung. Ethinylestradiol stellt dabei die Östrogenkomponente dar, die die Reifung des Eies und den Eisprung verhindert. Etonogestrel als Abkömmling des Gelbkörperhormons Gestagen unterdrückt ebenfalls den Eisprung. Des Weiteren hemmt es den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut, der das Einnisten des Eies ermöglicht und erhöht die Zähigkeit des Schleimes am Gebärmutterhals, was den Samenfäden die Durchdringung erschwert.
Trotz der örtlichen Anwendung der Kombination in der Scheide werden die Wirkstoffe in die Blutbahn aufgenommen. Ethinylestradiol erreicht dabei Blutkonzentrationen, die denjenigen bei Einnahme gleichen, für Etonogestrel liegen sie sogar noch darüber.