Estradiol + Dienogest
Estradiol + Dienogest
Welche Nebenwirkungen können Estradiol + Dienogest haben?
Im Folgenden erfahren Sie das Wichtigste zu möglichen, bekannten Nebenwirkungen von Estradiol + Dienogest. Diese Nebenwirkungen müssen nicht auftreten, können aber. Denn jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf Medikamente. Bitte beachten Sie außerdem, dass die Nebenwirkungen in Art und Häufigkeit je nach Arzneiform eines Medikaments (beispielsweise Tablette, Spritze, Salbe) unterschiedlich sein können.
Anwendung zur Behandlung von Wechseljahresbeschwerden
Häufige Nebenwirkungen:
Kopfschmerzen, Migräne, Benommenheit, Müdigkeit, Angst, depressive Verstimmungen, Bluthochdruck, Übelkeit und Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall, Leberwerteerhöhung (Transaminasen), Gebärmutterschleimhautwucherung, Durchbruchblutungen, Zwischenblutungen, Scheidenentzündung, Brustverdickungen, Hitzewallungen, Gewichtsveränderungen, Hefepilzerkrankungen (Candidose).
Gelegentliche Nebenwirkungen:
Schlafstörungen, Nervosität, Flüssigkeitseinlagerung (Ödeme), Thrombosen, Venenerkrankung (Venenentzündung, Venenschmerz, Venenverschluss), Beinschmerzen, Beinschwellungen, Verstopfung, Blähungen, Magenentzündung, Schwitzen, Akne, Haarausfall, Scheidenausfluss, trockene Scheide, Brustknoten, Überempfindlickeitsreaktionen (Hautrötungen, Hautausschlag), schwere Beine, Veränderung der Blutfettwerte, Anstieg der Blutzuckerwerte, Veränderungen der Libido, Muskelkrämpfe, Blutarmut.
Seltene Nebenwirkungen:
Depressionen, Sehstörungen, Herzklopfen, Verdauungsstörungen, Gebärmutterknotenvergrößerung, Appetitzunahme, Pilzinfektionen.
Besonderheiten:
Bei einer Langzeit-Anwendung von fünf bis zehn Jahren kann sich das Brustkrebs-Risiko geringfügig erhöhen.
Es gibt Hinweise auf ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung einer Demenz duch die Behandlung mit Estradiol und Dienogest.
Anwendung zur Schwangerschaftsverhütung
Häufige Nebenwirkungen:
Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Akne, Durchbruchblutungen, Zwischenblutungen, Regelausbleiben, Brustbeschwerden, Regelschmerzen, Gewichtszunahme.
Gelegentliche Nebenwirkungen:
Pilzinfektionen, Scheidenpilz, Scheideninfektion, Appetitzunahme, Depressionen, depressive Verstimmungen, Libidoverminderung, Seelische Störungen, Stimmungsschwankungen, Benommenheit, Bluthochdruck, Migräne, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen, Haarausfall, Juckreiz, Hautausschlag, Brustverdickungen, Gebärmutterschleimhautwucherung, Scheidenausfluss, trockene Scheide, Brustknoten, Gebärmutterhalsgeschwulste, Gebärmutterblutungen, Beischlafschmerzen, Menstruationsstörungen, Regelblutungsverlängerung, Eierstockzysten, Beckenschmerzen, Gebärmuttergeschwulste, Gebärmutterkrämpfe, Reizbarkeit, Flüssigkeitseinlagerung, Gewichtsabnahme.
Seltene Nebenwirkungen:
Hefepilzinfektionen, Herpesinfektionen, Weißfleckenkrankheit (Tinea versicolor), Harnwegsinfektion, Scheideninfektion (Bakterien, Pilze, Mischinfektionen), Augenpilzerkrankung, Flüssigkeitseinlagerung, Fettstoffwechselstörung, Stimmungsschwankungen, Aggression, Angst, Verstimmung, Libidoverstärkung, Nervosität, Unruhe, Schlafstörungen, Stress, Aufmerksamkeitsstörung, nervliche Missempfindungen, Schwindel, Kontaktlinsenunverträglichkeit, Venenschmerz, Krampfadern, Hitzewallungen, Krampfaderblutung, Verstopfung, Verdauungsstörungen, Sodbrennen, Leberwerteerhöhung, Leberknoten, Hautüberempfindlickeitsreaktionen, Schwangerschaftsflecken, Hautentzündung, Überbehaarung, Neurodermitis,
Hautfärbungsstörung, Talgfluss, Hautspannen, Nesselsucht, Rückenschmerzen, Muskelkrämpfe, Schweregefühl, Brustknoten (gutartig), Brustzysten, Beischlafblutungen, Milchfluss, Scheidenblutungen, Regelblutungsverspätung, Eierstockzystenriß, Scheidenbrennen, Schmierblutung, Scheidengeruch, Scheidenbeschwerden, Lymphknotenschwellung, Brustschmerzen, Müdigkeit, Unwohlsein.