Dexamethason + Neomycin
Dexamethason + Neomycin
So wirkt Dexamethason + Neomycin
Im Folgenden erfahren Sie mehr zu den Anwendungsgebieten und der Wirkungsweise von Dexamethason + Neomycin. Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Glukokortikoide, Aminoglykosid-Antibiotika, Lokalantibiotika und -kombinationen, Entzündungshemmer, Antibiotika, zu welcher die Wirkstoffkombination Dexamethason + Neomycin gehört.
Anwendungsgebiete der Wirkstoffkombination Dexamethason + Neomycin
Die Wirkstoffkombination aus Dexamethason und Neomycin wird bei Entzündungen und bakteriellen Infektionen des vorderen Augenabschnitts oder des Tränenapparats eingesetzt (Augeninfektionen durch Bakterien). Sie soll verhindern, dass Entzündungsprozesse die Funktion der Sinnesorgane nachhaltig beeinträchtigen. Nach einer Augenoperation sowie bei der Behandlung einer Augenverletzung dienen die Wirkstoffe zudem der Vorbeugung von Entzündungsreaktionen und Infektionen durch Bakterien.
Die Wirkstoffkombination wird zudem bei der Behandlung von Ekzemen und anderen Hautentzündungen (Dermatitis) eingesetzt, die auf eine Therapie mit Glukokortikoiden ansprechen und durch bakterielle Infektionen hervorgerufen oder von diesen begleitet werden.
Die Wirkstoffe dürfen nur äußerlich sowie örtlich und zeitlich begrenzt angewendet werden.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Dexamethason + Neomycin sind vertiefende Informationen verfügbar:
Wirkungsweise von Dexamethason + Neomycin
Dexamethason gehört zur Gruppe der Glukokortikoide und lindert Entzündungsprozesse.
Neomycin wird der Gruppe der Lokalantibiotika und -kombinationen zugerechnet. Durch seine bakterienabtötende Wirkung bekämpft es Haut- und Augeninfektionen, die durch Neomycin-empfindliche Bakterien hervorgerufen werden.