Dexamethason + Neomycin + Polymyxin B
Dexamethason + Neomycin + Polymyxin B
So wirkt Dexamethason + Neomycin + Polymyxin B
Im Folgenden erfahren Sie mehr zu den Anwendungsgebieten und der Wirkungsweise von Dexamethason + Neomycin + Polymyxin B. Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Glukokortikoide, Aminoglykosid-Antibiotika, Lokalantibiotika und -kombinationen, Entzündungshemmer, Antibiotika, zu welcher die Wirkstoffkombination Dexamethason + Neomycin + Polymyxin B gehört.
Anwendungsgebiete der Wirkstoffkombination Dexamethason + Neomycin + Polymyxin B
Die Wirkstoffkombination wird bei Entzündungen und bakteriellen Infektionen des vorderen Augenabschnitts (Augeninfektionen durch Bakterien) oder des äußeren Ohrs eingesetzt. Sie soll verhindern, dass anhaltende Entzündungsprozesse die Funktion der Sinnesorgane nachhaltig beeinträchtigen.
Nach einer Augenoperation sowie bei der Behandlung einer Augenverletzung beugt die Wirkstoffkombination Entzündungsreaktionen und Infektionen durch Bakterien vor.
Die Wirkstoffkombination wird ausschließlich äußerlich und örtlich begrenzt angewendet.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Dexamethason + Neomycin + Polymyxin B sind vertiefende Informationen verfügbar:
Wirkungsweise von Dexamethason + Neomycin + Polymyxin B
Dexamethason ist ein Wirkstoff aus der Gruppe der Glukokortikoide und hemmt Entzündungsprozesse.
Neomycin und Polymyxin B gehören zur Gruppe der Lokalantibiotika und -kombinationen. Sie sind gegen ein breites Spektrum bakterieller Erreger wirksam und töten die Mikroorganismen ab (bakterizide Wirkung).