Clostridium histolyticum-Filtrat

Von: Andrea Lubliner (Pharmazeutin und Fachtexterin für medizinische Fachtexte)
Letzte Aktualisierung: 17.07.2014

Allgemeines

Der Wirkstoff dient dazu, Hautgeschwüre von abgestorbenem Gewebe zu reinigen und damit die Heilung zu fördern.

Welchem Zweck dient dieser Wirkstoff?

    Gegenanzeigen

    Im Folgenden erhalten Sie Informationen über Gegenanzeigen bei der Anwendung von Clostridium histolyticum-Filtrat im Allgemeinen, bei Schwangerschaft & Stillzeit sowie bei Kindern. Bitte beachten Sie, dass die Gegenanzeigen je nach Arzneiform eines Medikaments (beispielsweise Tablette, Spritze, Salbe) unterschiedlich sein können.

    Wann darf Clostridium histolyticum-Filtrat nicht verwendet werden?

    Bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff darf Clostridium histolyticum-Filtrat nicht angewendet werden.

    Der Wirkstoff sollte bei Geschwüren mit starken Infektionen nicht ohne eine begleitende Einnahme von Antibiotika eingesetzt werden.

    Bei Verbrennungen sollten ohne Befragen eines auf Verbrennungen spezialisierten Arztes nicht mehr als zehn Prozent der Körperoberfläche behandelt werden.

    Was müssen Sie bei Schwangerschaft und Stillzeit beachten?

    Obwohl es keine Belege für ein Missbildungs-Risiko gibt, sollte Clostridium histolyticum-Filtrat während der ersten drei Schwangerschafts-Monate nur angewendet werden, wenn es der Arzt für unumgänglich hält.

    Da die Enzyme aus dem Clostridium histolyticum-Filtrat nicht in den Kreislauf gelangen, ist die Ausscheidung über die Muttermilch unwahrscheinlich. Eine Anwendung in der Stillzeit ist daher unbedenklich.

    Was ist bei Kindern zu berücksichtigen?

    Da es keine Anwendungsgebiete für den Wirkstoff bei Kindern gibt, ist sein Einsatz in dieser Altersgruppe untersagt.

    Welche Nebenwirkungen kann Clostridium histolyticum-Filtrat haben?

    Im Folgenden erfahren Sie das Wichtigste zu möglichen, bekannten Nebenwirkungen von Clostridium histolyticum-Filtrat. Diese Nebenwirkungen müssen nicht auftreten, können aber. Denn jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf Medikamente. Bitte beachten Sie außerdem, dass die Nebenwirkungen in Art und Häufigkeit je nach Arzneiform eines Medikaments (beispielsweise Tablette, Spritze, Salbe) unterschiedlich sein können.

    Häufige Nebenwirkungen:
    Hautreizungen, Kontaktdermatitis.

    Gelegentliche Nebenwirkungen:
    im Wundgebiet: Schmerzen, Hautrötung, Brennen.

    besonderheiten:
    In schweren Fällen von Nebenwirkungen muss die Behandlung gegebenenfalls abgebrochen werden.

    Welche Wechselwirkungen zeigt Clostridium histolyticum-Filtrat?

    Bitte beachten Sie, dass die Wechselwirkungen je nach Arzneiform eines Medikaments (beispielsweise Tablette, Spritze, Salbe) unterschiedlich sein können.

    Die zusätzliche Anwendung von desinfizierenden Mitteln, Schwermetallen, Badezusätzen und Seifen sollte vermieden werden, da der Wirkstoff dadurch unwirksam wird.

    Bei vorliegender Wundinfektion können folgende Antibiotika zur örtlichen Anwendung kommen: Chloramphenicol, Neomycin, Framycetin, Bacitracin, Gentamicin, Polymyxin B und Makrolide (beispielsweise Erythromycin).

    Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

    • Treten schwere Nebenwirkungen auf, muss die Behandlung beendet werden.

    Manchmal lösen arzneiliche Wirkstoffe allergische Reaktionen aus. Sollten Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion wahrnehmen, so informieren Sie umgehend Ihren Arzt oder Apotheker.

    Welche Medikamente beinhalten Clostridium histolyticum-Filtrat?

    Folgende Tabelle zeigt alle erfassten Medikamente, in welchen Clostridium histolyticum-Filtrat enthalten ist.In der letzten Spalte finden Sie die Links zu den verfügbaren Anwendungsgebieten, bei denen das jeweilige Medikamente eingesetzt werden kann.

    Medikament
    Darreichungsform

    So wirkt Clostridium histolyticum-Filtrat

    Im Folgenden erfahren Sie mehr zu den Anwendungsgebieten und der Wirkungsweise von Clostridium histolyticum-Filtrat. Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen , zu welcher der Wirkstoff Clostridium histolyticum-Filtrat gehört.

    Anwendungsgebiet des Wirkstoffs Clostridium histolyticum-Filtrat

    Der Wirkstoff dient dazu, Hautgeschwüre von abgestorbenem Gewebe zu reinigen und damit die Heilung zu fördern.

    Zu folgenden Anwendungsgebieten von Clostridium histolyticum-Filtrat sind vertiefende Informationen verfügbar:

    Wirkungsweise von Clostridium histolyticum-Filtrat

    Die Wundheilung wird begünstigt, wenn der Wundgrund von abgestorbenem Gewebe und entsprechenden Belägen gereinigt ist. Abgestorbenes Gewebe wird durch Stränge des Eiweißes Kollagen an der Wundoberfläche festgehalten und behindert die Heilung einer Wunde.

    Um das abgestorbene Gewebe zu entfernen, müssen die Kollagenstränge gelöst werden. Ein schonendes Verfahren ist die örtliche Anwendung von Enzymen, die Eiweiße zersetzen können. Die meisten greifen allerdings nur schon zerstörtes Kollagen an, nicht das unversehrte.

    Die Bakterie Clostridium histolyticum produziert jedoch Enzyme, die alle Sorten von Kollagen und andere wundspezifische Eiweißstoffe abbauen können. Unversehrte Haut, Narbengewebe, Fettgewebe und Muskulatur werden jedoch durch die Enzyme nicht angegriffen. Gesundes Gewebe wird also nicht geschädigt.

    Außerdem wurde im Reagenzglas nachgewiesen, dass das Clostridium histolyticum-Filtrat Zellen, die beim Wundheilungsprozess eine Rolle spielen, zum Wachstum anregt und die Neubildung von Blutgefäßen fördert.

    Disclaimer:
    Bitte beachten: Die Angaben zu Wirkung, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen sowie zu Gegenanzeigen und Warnhinweisen beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihre*n Arzt*Ärztin oder Apotheker*in oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.