Ciprofloxacin (zur Einnahme oder Infusion)
Ciprofloxacin (zur Einnahme oder Infusion)
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Bei allergischen Reaktionen aufgrund der Behandlung mit dem Medikament ist ein Arzt aufzusuchen. Unter Umständen muss die Behandlung beendet werden.
- Das Medikament kann Krämpfe auslösen; bei Epileptikern ist daher Vorsicht geboten.
- Sollte während der Behandlung mit dem Medikament eine Psychose auftreten, ist ein Abbruch der Therapie erforderlich.
- Treten während der Behandlung mit dem Medikament Sehnenschmerzen oder -entzündungen auf, ist die Therapie abzubrechen.
- Sonnenbestrahlung sollte während der Behandlung vermieden werden; treten sonnenbedingte Hautausschläge auf, ist ein Therapieabbruch erforderlich.
- Bei anhaltenden, schweren Durchfällen während der Behandlung ist ein Arzt zu befragen.
- Bei Patienten mit Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase-Mangel darf das Medikament nur mit Vorsicht eingesetzt werden.
- Während der Behandlung muss viel getrunken werden, um einer Kristallbildung im Harn vorzubeugen.
- Bei plötzlich auftretenden schweren Bauch-, Brustkorb- oder Rückenschmerzen sollte unverzüglich in der Notaufnahme ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden.
- Kommt es während der Behandlung zu Muskelschmerzen, Gelenkschmerzem und Nervenbeschwerden, ist sofort der Arzt davon zu verständigen.
- Das Reaktionsvermögen kann durch das Medikament so weit beeinträchtigt sein, dass Autofahren und die Bedienung von Maschinen gefährlich sind.
- Weil das Medikament das Wachstum von Tuberkulose-Bakterien hemmt, kann es zu falsch-negativen Tests auf die Krankheit führen.
Manchmal lösen arzneiliche Wirkstoffe allergische Reaktionen aus. Sollten Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion wahrnehmen, so informieren Sie umgehend Ihren Arzt oder Apotheker.