Cannabinoide
Cannabinoide
So wirkt Cannabinoide
Im Folgenden erfahren Sie mehr zu den Anwendungsgebieten und der Wirkungsweise von Cannabinoide. Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen , zu welcher der Wirkstoff Cannabinoide gehört.
Anwendungsgebiet des Wirkstoffs Cannabinoide
Cannabinoide sind die Inhaltsstoffe des Hanfkrautes (der gesamten Pflanze mit Blütenständen), das in Form eines Dickextraktes bei Patienten mit mittelschweren bis schweren Krämpfen aufgrund von multipler Sklerose angewendet wird.
So dienen die Cannabinoide als Zusatzbehandlung für eine Verbesserung von Beschwerden, die während eines Therapieversuchs mit dem Wirkstoff gut gelindert werden konnten, was zuvor bei anderen krampflösenden Medikamenten nicht der Fall war.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Cannabinoide sind vertiefende Informationen verfügbar:
Wirkungsweise von Cannabinoide
Im Gehirn finden sich Strukturen (Rezeptoren), an die sich die Cannabinoide, die Inhaltsstoffe der Hanfpflanze, binden können, da sie körpereigenen Substanzen (Endocannabinoiden) ähneln. Indem die Cannabinoide an Nervenden die sogenannten CB1- und CB2-Rezeptoren besetzen, greifen sie in die Übertragungswege der Nervenreize ein. So können sie beispielsweise die Wirkung des Nervenbotenstoffs Glutamat hemmen, der Muskelzusammenziehungen auslöst.
Wie die Opioide gehören die Cannabinoide zu den Betäubungsmitteln, weil sie eine körperliche und seelische Abhängigkeit (Sucht) erzeugen können.