Cannabinoide
Cannabinoide
Welche Nebenwirkungen kann Cannabinoide haben?
Im Folgenden erfahren Sie das Wichtigste zu möglichen, bekannten Nebenwirkungen von Cannabinoide. Diese Nebenwirkungen müssen nicht auftreten, können aber. Denn jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf Medikamente. Bitte beachten Sie außerdem, dass die Nebenwirkungen in Art und Häufigkeit je nach Arzneiform eines Medikaments (beispielsweise Tablette, Spritze, Salbe) unterschiedlich sein können.
Sehr häufige Nebenwirkungen:
Schwindelanfälle, Müdigkeit.
Häufige Nebenwirkungen:
Essensverweigerung (einschließlich verminderter Appetit), erhöhter Appetit, Depression, Verwirrung, Störung der Selbstwahrnehmung, übersteigerte Stimmung, Gedächtnisverlust, Gleichgewichtsstörung, Aufmerksamkeitsstörung, Sprechstörung, Schmeckstörung, Trägheit, Gedächtnisstörung, Schläfrigkeit, verschwommenes Sehen, Drehschwindel, Verstopfung, Durchfall, Mundtrockenheit, Zungenschmerz, Mundschleimhautaphthen, Übelkeit und Erbrechen, Schwäche, Trunkenheitsgefühl, allgemeines Unbehagen, Sturz.
bei Verwendung in Form eines Mundsprays:
Unbehagen und Schmerzen in der Mundhöhle, Schmerzen an der Verwendungsstelle.
Gelegentliche Nebenwirkungen:
Rachenkatarrh, Halluzination (auch Hören und Sehen betroffen), Sinnestäuschungen, Verfolgungswahn, Selbstmordgedanken, Wahnvorstellungen, Ohnmacht, Herzklopfen, Herzrasen, Bluthochdruck, Hustenreiz, Bauchschmerzen.
bei Verwendung in Form eines Mundsprays:
Mundschleimhautverfärbung, Mundschleimhautstörung, Mundschleimhautabschälung, Mundschleimhautentzündung, Zahnverfärbung, Reizung an der Verwendungsstelle.
Besonderheiten:
Es kommt häufig zu schwachen oder mäßigen Schwindelanfällen. Diese treten meistens in den ersten Wochen der Behandlung auf.
Es besteht das Risiko von vermehrten Stürzen bei Patienten, deren Muskelsteifigkeit vermindert wurde und deren Muskelstärke nicht ausreicht, um Haltung und Gang aufrechtzuerhalten. Zusätzlich zu einem erhöhten Sturzrisiko könnten die Nebenwirkungen im Gehirn eine Auswirkung auf verschiedene Aspekte der persönlichen Sicherheit haben, wie etwa bei der Zubereitung von Mahlzeiten und heißen Getränken.