Betamethason + Clotrimazol
Betamethason + Clotrimazol
Welche Nebenwirkungen können Betamethason + Clotrimazol haben?
Im Folgenden erfahren Sie das Wichtigste zu möglichen, bekannten Nebenwirkungen von Betamethason + Clotrimazol. Diese Nebenwirkungen müssen nicht auftreten, können aber. Denn jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf Medikamente. Bitte beachten Sie außerdem, dass die Nebenwirkungen in Art und Häufigkeit je nach Arzneiform eines Medikaments (beispielsweise Tablette, Spritze, Salbe) unterschiedlich sein können.
Nebenwirkungen ohne Angabe der Häufigkeit:
Brennen, Juckreiz, Reizung, Trockenheit, Haarbalgentzündung, Blasswerden
der Haut, Steroid-Akne, Erweiterung kleiner oberflächlicher Hautgefäße, verstärkter Haarwuchs; unter geschlossenen Verbänden: Hautaufweichung, Hautverdünnung, Zweitinfektionen, Hautstreifenbildung ähnlich wie Schwangerschaftsstreifen, Bläschenbildung.
Seltene Nebenwirkungen:
allergische Hautreaktionen wie Jucken, Brennen, Rötung.
Besonderheiten:
Sollten Nebenwirkungen wie Hautbrennen oder stechende Gefühle in Armen und Beinen auftreten oder auftretende Hautausschläge länger anhalten und den Patienten schwer belasten, muss der Arzt informiert werden. Das Gleiche gilt bei Anzeichen einer Symptom-Verschlechterung oder neu auftretender Hautinfektion. Die Behandlung muss gegebenenfalls umgestellt werden. Der behandelnde Arzt wird dabei nach Ort und Ausmaß der Krankheitszeichen über eine neue Therapie entscheiden.
Die Kombination wird nach äußerlicher Anwendung in nur sehr geringen Mengen in den Körperkreislauf aufgenommen. Deshalb sind hier kaum bis keine innerlichen Nebenwirkungen zu erwarten.