Anastrozol
Anastrozol
So wirkt Anastrozol
Im Folgenden erfahren Sie mehr zu den Anwendungsgebieten und der Wirkungsweise von Anastrozol. Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Aromatasehemmer, Zytostatika, zu welcher der Wirkstoff Anastrozol gehört.
Anwendungsgebiet des Wirkstoffs Anastrozol
Anastrozol ist ein Krebsmittel aus der Wirkstoffgruppe der Aromatasehemmer. Als solchen setzt man Anastrozol bei Frauen in den Wechseljahren zur Therapie von Brustkrebs ein, dessen Wachstum durch das Sexualhormon Östrogen gefördert wird.
Auch nach den Wechseljahren wird Anastrozol nach einer Operation zur unterstützenden Behandlung bei Frauen eingesetzt, die an einem noch nicht zu weit fortgeschrittenen, aber in das umliegende Gewebe eindringenden hormonempfindlichen Brustkrebs leiden.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Anastrozol sind vertiefende Informationen verfügbar:
Wirkungsweise von Anastrozol
Östrogen fördert bei östrogen-empfindlichen Tumoren das Krebswachstum und die Aussaat von Krebszellen in den übrigen Körper (Metastasen). Mit dem Entzug von Östrogen kommt das Wachstum dieser speziellen Tumoren wie zum Beispiel Brustkrebs zum Stillstand. Diese Tatsache machen sich einige Krebsmittel zunutze. Dazu gehören auch die sogenannten Stoffe aus der Gruppe der Aromatasehemmer wie das Anastrozol. Wie alle Aromatasehemmer blockiert der Wirkstoff das für die Östrogenbildung wichtige Enzym Aromatase.
Vor den Wechseljahren sind die Eierstöcke der Hauptsitz der Östrogen-Produktion durch Aromatase. Dort sind Aromatasehemmer allerdings unwirksam und können die Östrogenproduktion also nicht unterdrücken. Aber Aromatase kommt auch in der Leber, der Nebenniere, den Fettgewebszellen und in den Brustkrebs-Zellen vor. Diese Aromatase kann durch Anastrozol blockiert werden. So kommt während und nach den Wechseljahren auch noch die verbliebene Produktion von Östrogen zum Erliegen.