2,4-Dichlorbenzylalkohol + Levomenthol + Amylmetacresol
2,4-Dichlorbenzylalkohol + Levomenthol + Amylmetacresol
So wirkt 2,4-Dichlorbenzylalkohol + Levomenthol + Amylmetacresol
Im Folgenden erfahren Sie mehr zu den Anwendungsgebieten und der Wirkungsweise von 2,4-Dichlorbenzylalkohol + Levomenthol + Amylmetacresol. Lesen Sie dazu auch die Informationen zur Wirkstoffgruppe antiseptische Mittel, zu welcher die Wirkstoffkombination 2,4-Dichlorbenzylalkohol + Levomenthol + Amylmetacresol gehört.
Anwendungsgebiete der Wirkstoffkombination 2,4-Dichlorbenzylalkohol + Levomenthol + Amylmetacresol
Die Wirkstoffkombination aus 2,4-Dichlorbenzylalkohol, Levomenthol und Amylmetacresol dient der Vorbeugung und Behandlung von Entzündungen des Mund- und Rachenraumes. Dazu zählen Halsschmerzen, Heiserkeit, Schluckbeschwerden, Entzündungen von Mundschleimhaut und Zahnfleisch. Außerdem wird die Kombination zur Vorbeugung von Infekten der oberen Atemwege eingesetzt.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von 2,4-Dichlorbenzylalkohol + Levomenthol + Amylmetacresol sind vertiefende Informationen verfügbar:
Wirkungsweise von 2,4-Dichlorbenzylalkohol + Levomenthol + Amylmetacresol
Alle drei Einzelwirkstoffe der Kombination aus 2,4-Dichlorbenzylalkohol, Levomenthol und Amylmetacresol gehören zur Gruppe der antiseptischen Mittel. Die Kombination ist gegen nahezu alle Bakterien, Pilze oder Hefen wirksam, die im Mund- und Rachenraum vorkommen. Besonders hervorzuheben ist die außerordentlich rasch einsetzende bakterientötende (bakterizide) Wirkung.
Bei Dichlorbenzylalkohol und Amylmetacresol handelt es sich um Alkohole mit desinfizierenden Eigenschaften. Levomenthol wirkt schmerzstillend, hemmt die Produktion von Sekret (wässriger Flüssigkeit) durch die Schleimhäute und verleiht der Wirkstoffkombination einen angenehmen Pfefferminzgeschmack.