Enalapril-corax 10mg/-20mg
Hersteller: corax pharma GmbH
Wirkstoff: Enalapril
Darreichungsform: Tablette
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
enalapril-corax 10mg/-20mg
Wirkung
enalapril-corax 10mg/-20mg enthält den Wirkstoff Enalapril. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von enalapril-corax 10mg/-20mg.
Enalapril hat mehrere Einsatzgebiete:- Bei Patienten mit Bluthochdruck kann der Wirkstoff als Einzeltherapie oder in Kombination mit anderen blutdrucksenkenden Mitteln eingesetzt werden.
- Bei Herzmuskelschwäche und bei symptomloser Unterfunktion der linken Herzkammer wird Enalapril in Kombination mit Diuretika gegeben.
- Bei schweren Formen der Herzmuskelschwäche ist eine Kombination von Enalapril mit Herzglykosiden möglich.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Enalapril sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen ACE-Hemmer, Blutdrucksenker, zu welcher der Wirkstoff Enalapril gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- Bluthochdruck
- Herzleistungsschwäche begleitend zu harntreibenden Medikamenten und insbesondere bei schwerer Herzleistungsschwäche auch zu Wirkstoffen aus der Fingerhutpflanze (Digitalis)
Video: Blutdruck messen – wie geht's richtig?
Dosierung
Die Tabletten sind mit fünf, zehn und mit 20 Milligramm des Wirkstoffs Enalapril-Maleat erhältlich. Um die gewünschte Dosierung zu erreichen, können auch mehrere niedriger dosierte Tabletten zusammen eingenommen werden.
Die Dosierung des Medikaments richtet sich nach der Art der Erkrankung, dem Alter der Patienten und seinen Begleiterkrankungen. Im Allgemeinen werden folgende Dosierungen verschrieben:
Bei Bluthochdruck beginnen Erwachsene die Behandlung mit einer Anfangsdosis von fünf bis höchstens 20 Milligramm Enalapril-Maleat einmal täglich.
Bei Patienten mit stark fehlerhafter Blutdruckregulation (RAAS), bei Salz- oder Flüssigkeitsmangel oder bei vorausgegangener Therapie mit Entwässerungsmitteln muss die Behandlung unter ärztlicher Kontrolle mit täglich 2,5 bis fünf Milligramm Enalapril-Maleat begonnen werden. Eine Therapie mit entwässernden Medikamenten wird der Arzt, wenn möglich, zwei bis drei Tage vor Beginn der Enalapril-Therapie beenden, um einen zu starken Blutdruckabfall zu vermeiden.
Bei der auf die Anfangsphase folgenden Dauerbehandlung des Bluthochdrucks liegt die so genannte Erhaltungsdosis bei 20 Milligramm Enalapril-Maleat bis höchstens 40 Milligramm Enalapril-Maleat pro Tag.
Bei Herzmuskelschwäche und bei Unterfunktion des linken Herzteiles ohne merkbare Beschwerden beträgt die Dosis zu Beginn der Behandlung 2,5 Milligramm Enalapril-Maleat täglich. Zur Dauerbehandlung steigert der Arzt diese Dosis über einen Zeitraum von zwei bis vier Wochen schrittweise auf täglich 20 Milligramm Enalapril-Maleat. Diese Dosis kann auf eine oder zwei Gaben verteilt werden. Ist die Höchstdosis von 40 Milligramm Enalapril-Maleat pro Tag nötig, darf sie nur in zwei Einzelgaben verabreicht werden.
Bei älteren Patienten und bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion wird der Arzt die Dosis grundsätzlich vermindern und die Abstände zwischen den einzelnen Wirkstoffgaben verringern. Bei einer Kreatinin-Clearance von 30 bis 80 Millilitern pro Minute beträgt die Anfangsdosis fünf bis zehn Milligramm Enalapril-Maleat pro Tag. Bei einer Kreatinin-Clearance von zehn bis 30 Millilitern pro Minute beträgt die Anfangsdosis 2,5 Milligramm Enalapril-Maleat pro Tag. Bei Dialyse-Patienten mit einer Kreatinin-Clearance von unter zehn Millilitern pro Minute beträgt die Anfangsdosis 2,5 Milligramm Enalapril-Maleat an Blutwäsche-Tagen und richtet sich ansonsten nach der Höhe des Blutdrucks.
Nehmen Sie das Medikament mit ausreichend Flüssigkeit (zum Beispiel einem Glas Wasser) unabhängig von den Mahlzeiten ein. Die Einnahme der vorgeschriebenen Tagesmenge erfolgt in der Regel morgens auf einmal, kann aber auch auf zwei Gaben morgens und abends verteilt werden.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Magnesiumstearat
- Croscarmellose-Natrium
- Eisen(III)-oxid (E 172, rot)
- Eisenoxidhydrat (E 172, gelb)
- Lactosemonohydrat
- Natriumhydrogencarbonat
- vorverkleisterte Stärke