Yasmin Filmtabletten
Hersteller: Schering Deutschland GmbH
Wirkstoffkombination: Ethinylestradiol + Drospirenon
Darreichungsform: Filmtabletten
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Yasmin Filmtabletten
Wirkung
Yasmin Filmtabletten enthalten die Wirkstoffkombination Ethinylestradiol + Drospirenon.
Die Wirkstoffkombination aus Ethinylestradiol und Drospirenon wird zur hormonellen Schwangerschaftsverhütung ("Pille", "Antibabypille") eingesetzt. Daneben können die Wirkstoffe auch zur Normalisierung von Zyklusstörungen verwendet werden. Dazu zählen zu seltene oder zu häufige Blutungen (Dysmenorrhoe).
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Ethinylestradiol + Drospirenon sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Östrogen-Gestagen-Kombinationen zur Verhütung, Kontrazeptiva, Sexualhormone, zu welchen die Wirkstoffkombination Ethinylestradiol + Drospirenon gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- Schwangerschaftsverhütung ("Pille", "Antibabypille")
Video: Tabletten teilen – Tipps
Dosierung
Schließen Sie vor Beginn der Anwendung eine Schwangerschaft aus. Bei einer Schwangerschaft ist das Arzneimittel abzusetzen. Kontrolluntersuchungen sollten etwa halbjährlich erfolgen.
Haben Sie vorher noch keine "Pille" genommen, beginenn Sie mit der Einnahme am ersten Tag Ihres Zyklus´, das heißt am ersten Blutungstag. Bei schon vorausgegangener "Pillen"-Einnahme beginnen Sie nach den Einnahme-freien sieben Tagen. Die erste Tablette wird an einer Stelle des entsprechenden Wochentags aus der Packung herausgedrückt. Die Tablette sollte unzerkaut mit etwas Flüssigkeit geschluckt werden. Nehmen Sie nun jeden Tag an 21 aufeinanderfolgenden Tagen in der angegebenen Reihenfolge die nächste Tablette möglichst zur selben Tageszeit ein. Dies sollte am besten abends sein. Die Regelmäßigkeit der Einnahme ist Voraussetzung für die schwangerschaftsverhütende Sicherheit. Der Abstand zwischen der Einnahme von zwei Tabletten sollte möglichst regelmäßig 24 Stunden sein. Nach Einnahme der letzten Tablette folgt eine siebentägige Einnahmepause. Jetzt kommt es in den zwei bis drei Tagen nach der letzten Tablette zu einer Blutung. Nach den sieben Tagen beginnt die Einnahme mit der nächsten Packung. Das ist unabhängig davon, ob die Blutung schon beendet ist oder nicht.
Eine vergessene Tabletteneinnahme muss spätestens innerhalb der nächsten 12 Stunden nachgeholt werden. Bei einer späteren Einnahme ist die empfängnisverhütende Wirkung in diesem Zyklus nicht mehr zuverlässig. In einem solchen Fall ist die vergessene Tablette auszulassen, die Packung aber wie üblich aufzubrauchen, um eine vorzeitige Blutung zu verhindern. Zusätzlich sollten mechanische Verhütungsmittel (Kondom) angewendet werden.
Bei Erbrechen oder Durchfall wird das Medikament möglicherweise nicht vollständig in den Körper aufgenommen. Daher sind zusätzliche Schwangerschafts-verhütende Maßnahmen nötig.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Maisstärke
- Eisenoxidhydrat (E 172)
- Hypromellose
- Lactose-Monohydrat
- Macrogol 6000
- Magnesium(stearat,palmitat,oleat)
- Talkum
- Titandioxid (E 171)
- vorverkleisterte Stärke (aus Maisstärke) Povidon