Yaluvea 0,06 mg/0,015 mg Filmtabletten
Hersteller: Hormosan Pharma GmbH
Wirkstoffkombination: Ethinylestradiol + Gestoden
Darreichungsform: Filmtabletten
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Yaluvea 0,06 mg/0,015 mg Filmtabletten
Wirkung
Yaluvea 0,06 mg/0,015 mg Filmtabletten enthalten die Wirkstoffkombination Ethinylestradiol + Gestoden.
Die Wirkstoffkombination Ethinylestradiol und Gestoden wird zur hormonellen Schwangerschaftsverhütung ("Pille", "Antibabypille") eingesetzt. Daneben können die Wirkstoffe auch zur Normalisierung von Zyklusstörungen verwendet werden. Dazu zählen zu seltene oder zu häufige Blutungen (Dysmenorrhoe).
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Ethinylestradiol + Gestoden sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Östrogen-Gestagen-Kombinationen zur Verhütung, Kontrazeptiva, Sexualhormone, zu welchen die Wirkstoffkombination Ethinylestradiol + Gestoden gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- Schwangerschaftsverhütung mit Hormonen zum Einnehmen
Video: Medikamente entsorgen – Tipps
Dosierung
Die Tabletten müssen jeden Tag etwa zur gleichen Zeit, falls erforderlich mit etwas Flüssigkeit, in der auf der Blisterpackung angegebenen Reihenfolge eingenommen werden. Die Tabletteneinnahme erfolgt durchgehend über 28 aufeinander folgende Tage. Mit der jeweils nächsten Blisterpackung wird am Tag nach Einnahme der letzten Tablette aus der vorherigen Blisterpackung begonnen. Üblicherweise setzt zwei bis drei Tage nach Einnahmebeginn der wirkstofffreien Placebotabletten (letzte Reihe) eine Abbruchblutung ein; diese kann noch andauern, wenn mit der Einnahme aus der nächsten Blisterpackung begonnen wird.
Haben Sie vorher noch keine Hormone zur Verhütung angewendet, beginnt die Einnahme am erste Tag Ihrer Monatsblutung. Bei Wechsel von einem anderen Präparat auf das Medikament beginnen Sie mit der Einnahme am dafür auch sonst üblichen Tag.
Haben Sie die Einnahme einer Tablette vergessen, ist das bei den wirkstofffreien unerheblich und sie fahren mit den Einnahme der nächsten Tablette am nächsten Tag fort. Wurde allerdeings eine wirkstoffhaltige Tablette vergessen, muss sie innerhalb von zwölf Stunden nach dem üblichen Einnahmezeitpunkt sofort eingenommen werden. Wenn die übliche Einnahmezeit um mehr als zwölf Stunden überschritten wurde, kann die Verhütung eingeschränkt sein. Für den Rest des Zyklus ist dann zusätzlich eine sogenannte Barrieremethode (Kondom, Pessar) anzuwenden.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Magnesiumstearat
- mikrokristalline Cellulose
- Talkum
- Titandioxid (E171)
- (3-sn-Phosphatidyl)cholin aus Sojabohnen
- Eisenoxid, gelb (E172)
- Lactose-Monohydrat
- Natriumstärkeglycolat
- Polacrilin-Kalium
- Polyvinyl-Alkohol
- Povidon K25
- wasserfreies Aluminiumoxid
- wasserfreies, kolloidales Silicium
- Xanthangummi