Uvalysat Bürger
Hersteller: Ysatfabrik (Johannes Bürger Ysatfabrik GmbH)
Wirkstoff: Bärentraubenblätter
Darreichungsform: Dragee
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Uvalysat Bürger
Wirkung
Uvalysat Bürger enthält den Wirkstoff Bärentraubenblätter. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Uvalysat Bürger.
Die getrockneten Blätter der Bärentraube (Uvae ursi folium) werden als Tee zur Vorbeugung und Behandlung leichter, durch Bakterien verursachter Blasenentzündungen angewandt.
Auszüge aus den Blättern (meist in Form von Trockenextrakten in Dragees und Kapseln oder in Form einer Lösung) dienen ferner dazu, Entzündungen der ableitenden Harnwege (Harnleiter, Blase, Harnröhre) vorzubeugen oder diese zu mildern. Diese Darreichungsformen können gemeinsam mit künstlich hergestellten Wirkstoffen zur Therapie von unkomplizierten Harnwegsinfektionen eingesetzt werden, um den Heilungsprozess zu fördern.
Lassen die Beschwerden nach fünf Behandlungstagen nicht nach, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Bei starken Beschwerden wie Schmerzen oder heftigem Brennen beim Wasserlassen, Fieber sowie Blut im Urin muss umgehend der Arzt informiert werden.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Bärentraubenblätter sind vertiefende Informationen verfügbar:
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- entzündliche Erkrankungen der ableitenden Harnwege
Video: Harnwegsinfektion
Dosierung
Erwachsene und Kinder ab zwölf Jahre nehmen dreimal täglich zwei Dragees mit reichlich Flüssigkeit, vorzugsweise Wasser, nach den Mahlzeiten ein.
Ohne ärztlichen Rat sollte das Medikament nicht länger als jeweils eine Woche und höchstens fünfmal im Jahr eingenommen werden.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Eisen(III)-oxid (E 172)
- hochdisperses Siliciumdioxid
- Magnesiumstearat
- Saccharose
- Talkum
- Arabisches Gummi
- Calciumcarbonat
- Carmellose- Natrium
- Carnaubawachs
- Celluloseacetatphthalat
- Eisenhydroxid (172)
- Eisenoxide (E 172)
- Glucosesirup-Trockenextrakt
- Kartoffelstärke
- Natriumhydrogencarbonat
- Triacetin