Urapidil Carinopharm 25 mg/ -50 mg/ -100 mg Injektionslösung
Hersteller: Carinopharm GmbH
Wirkstoff: Urapidil
Darreichungsform: Injektionslösung
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Urapidil Carinopharm 25 mg/ -50 mg/ -100 mg Injektionslösung
Wirkung
Urapidil Carinopharm 25 mg/ -50 mg/ -100 mg Injektionslösung enthält den Wirkstoff Urapidil. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Urapidil Carinopharm 25 mg/ -50 mg/ -100 mg Injektionslösung.
Urapidil wird benutzt, um bei Bluthochdruck die Blutdruckwerte zu verringern und den Blutdruck auf Dauer zu normalisieren.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Urapidil sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Alpha-Sympatholytika, Blutdrucksenker, zu welcher der Wirkstoff Urapidil gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- hypertensive Notfälle (d.h. stark erhöhte Blutdruckwerte mit Beschwerden wie Schwindel, Sehstörungen, Lähmungserscheinungen oder Bewusstseinsstörungen)
- schwere und schwerste Formen der Bluthochdruckkrankheit
- Bluthochdruck, bei dem keine andere Behandlung hilft
- Blutdrucksenkung bei Patienten mit Bluthochdruck während und/oder nach Operationen
Video: Medikamente entsorgen – Tipps
Dosierung
Das Medikament wird dem liegenden Patienten über eien Vene als Injektion oder Infusion verabreicht. Sowohl ein- oder mehrmalige Injektion als auch intravenöse Langzeitinfusionen sind möglich. Injektionen lassen sich mit anschließender Langzeitinfusion kombinieren. Überlappend mit dieser Form der Anwendung ist der Übergang auf eine Dauertherapie mit einem Blutdrucksenker zur Einnahme möglich.
Im Allgemeinen werden vom Arzt 10 bis 50 Milligramm Urapidil langsam – unter laufender Blutdruckkontrolle – in die Vene verabreicht. Bei Patienten mit Nieren- und/oder Leberfunktionsstörungen kann eine Dosisverringerung erforderlich sein. Innerhalb von fünf Minuten nach der Injektion ist eine blutdrucksenkende Wirkung zu erwarten.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Dinatriumhydrogenphosphat
- Natriumdihydrogenphosphat-Dihydrat
- Natriumhydroxid
- Propylenglykol
- Salzsäure 36 %
- Wasser für Injektionszwecke