Tannolact Puder
Hersteller: Galderma Laboratorium GmbH
Wirkstoff: Phenol-Methanal-Harnstoff-Polykondensat
Darreichungsform: Puder
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Tannolact Puder
Wirkung
Tannolact Puder enthält den Wirkstoff Phenol-Methanal-Harnstoff-Polykondensat. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Tannolact Puder.
Phenol-Methanal-Harnstoff-Polykondensat wird angewendet bei Hauterkrankungen, die mit Entzündungen, Juckreiz oder Nässen einhergehen. Hierzu zählen beispielsweise der Windelausschlag beim Säugling, Windpocken, Nagelbettentzündungen sowie Hautausschläge (Ekzeme), Neurodermitis und Hautinfektionen aufgrund von Bakterien oder Hefepilzinfektionen. Auch für die Wundbehandlung und Wundpflege wird der Wirkstoff eingesetzt. Ebenso kann vermehrte Schweißbildung durch Phenol-Methanal-Harnstoff-Polykondensat eingedämmt werden. Der wirkstoff lindert dabei gleichzeitig die Beschwerden an den durch das verstärkte Schwitzen juckenden und brennenden Bereiche in den Körperfalten.
Phenol-Methanal-Harnstoff-Polykondensat wird in Cremes, Lotionen, Schüttelmixturen, Pudern oder Badezusätzen verarbeitet.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Phenol-Methanal-Harnstoff-Polykondensat sind vertiefende Informationen verfügbar:
Video: Ekzem
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Entzündungshemmer, Gerbstoffe, zu welcher der Wirkstoff Phenol-Methanal-Harnstoff-Polykondensat gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- akut entzündliche, nässende und juckende oberflächliche Hauterkrankungen (zum Beispiel in Bereichen, in denen Hautpartien aneinander reiben, wie in den Achselhöhlen, im Genitalbereich und Analbereich, unter der Brust oder zwischen den Oberschenkeln, den Fingern und Zehen)
- Hautentzündungen im Windelbereich beim Säugling und Kleinkind
- vermehrtes Schwitzen
Dosierung
Streuen Sie den Puder ein- bis zweimal täglich dünn auf die betroffenen Hautgebiete. Diese Behandlung führen Sie so lange weiter, bis die Hautentzündungen verschwunden sind. Meistens reichen ein bis zwei Wochen dafür aus. Bei übermäßiger Schweißbildung kann es bis zur Besserung jedoch mehrere Wochen dauern.
Bei Säuglingen mit wunden Hautstellen im Bereich der Windel kann der Puder auch bei jedem Windelwechsel angewandt werden.
Packungsgröße & Preise
Packungsgröße und Darreichungsform | Wirkstoffgehalt (Dosierung pro Gramm Puder) |
- Anzeige -
|
---|---|---|
30 Gramm Puder | 12 Milligramm Phenol-Methanal-Harnstoff-Polykondensat | Jetzt Preise vergleichen |
1 von 1 Varianten
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- hochdisperses Siliciumdioxid
- Maisstärke
- Calciumlactat-Pentahydrat
- Octyldodecanol
- Talkum