Sincronium 100 mg/20 mg/2,5 mg / -100 mg/ 20 mg/5mg / -100 mg/20 mg/10 mg Hartkapseln
Medikament || Quellen (Stand: 10. August 2015)Hersteller: HEXAL AG
Wirkstoffkombination: Acetylsalicylsäure + Atorvastatin + Ramipril
Darreichungsform: Hartkapseln
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Sincronium 100 mg/20 mg/2,5 mg / -100 mg/ 20 mg/5mg / -100 mg/20 mg/10 mg Hartkapseln
Wirkung
Sincronium 100 mg/20 mg/2,5 mg / -100 mg/ 20 mg/5mg / -100 mg/20 mg/10 mg Hartkapseln enthalten die Wirkstoffkombination Acetylsalicylsäure + Atorvastatin + Ramipril. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Sincronium 100 mg/20 mg/2,5 mg / -100 mg/ 20 mg/5mg / -100 mg/20 mg/10 mg Hartkapseln.
Die Kombination wird angewendet, wenn Patienten schon einen Herzinfarkt oder Schlaganfall erlitten haben, um ein weiteres Ereignis dieser Art zu verhindern. Sie dient der einfacheren Behandlung erwachsener Patienten, die mit gleichzeitiger einzelner Gabe der Kombinationspartner in entsprechender Dosierung ausreichend versorgt sind.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Acetylsalicylsäure + Atorvastatin + Ramipril sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen ACE-Hemmer, Statine, Blutverdünner (Antikoagulantien), zu welchen die Wirkstoffkombination Acetylsalicylsäure + Atorvastatin + Ramipril gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- Verhinderung weiterer Schlaganfälle oder Herzinfarkte bei Vorgeschädigten, die die Kombinationspartner bereits einzeln in geeigneter Dosierung erhalten
Dosierung
Patienten, die derzeit mit passenden Dosierungen von Acetylsalicylsäure, Atorvastatin und Ramipril behandelt werden, können vom Arzt direkt auf das Medikament umgestellt werden. Der Behandlungsbeginn sollte unbedingt unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.
Zur Vorbeugung von Schlaganfällen und Herzinfarkten beträgt die anzustrebende Dosis Ramipril für die Dauertherapie einmal täglich 10 Milligramm. Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion wird der Arzt die Tagesdosis anhand der Kreatinin-Clearance festlegen: Bei einer Kreatinin-Clearance über 60 Milliliter/Minute beträgt die Tageshöchstdosis von Ramipril 10 Milligramm. Liegt die Kreatinin-Clearance zwischen 30 und 60 Milliliter/Minute, muss diese Dosierung halbiert werden.
Packungsgröße & Preise
Packungsgröße und Darreichungsform |
- Anzeige -
|
---|---|
28 Hartkapseln Hartkapseln | Jetzt Preise vergleichen |
98 Hartkapseln Hartkapseln | Jetzt Preise vergleichen |
28 Hartkapseln Hartkapseln | Jetzt Preise vergleichen |
98 Hartkapseln Hartkapseln | Jetzt Preise vergleichen |
4 von 6 Varianten Alle Packungsgrößen und Preise
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Carboxymethylstärke-Natrium (Typ A)
- hochdisperses Siliciumdioxid
- Hyprolose
- Hypromellose
- mikrokristalline Cellulose
- Talkum
- Titandioxid (E 171)
- vorverkleisterte Maisstärke
- (3-sn-Phosphatidyl)cholin (Soja)
- Ammoniak-Lösung 28 %
- Calciumcarbonat
- Crospovidon (Typ A)
- Eisenoxide und -hydroxide (E172)
- Gelatine
- Lactose-Monohydrat
- Natriumstearylfumarat
- pflanzliches Magnesiumstearat
- Poly(vinylalkohol)
- Polysorbat 80
- Povidon K 30
- Triethylcitrat
- veresterter Schellack
- Xanthangummi