Sativex Spray zur Anwendung in der Mundhöhle
Hersteller: Almirall
Wirkstoff: Cannabinoide
Darreichungsform: Mundspray
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Sativex Spray zur Anwendung in der Mundhöhle
Wirkung
Sativex Spray zur Anwendung in der Mundhöhle enthält den Wirkstoff Cannabinoide. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Sativex Spray zur Anwendung in der Mundhöhle.
Cannabinoide sind die Inhaltsstoffe des Hanfkrautes (der gesamten Pflanze mit Blütenständen), das in Form eines Dickextraktes bei Patienten mit mittelschweren bis schweren Krämpfen aufgrund von multipler Sklerose angewendet wird.
So dienen die Cannabinoide als Zusatzbehandlung für eine Verbesserung von Beschwerden, die während eines Therapieversuchs mit dem Wirkstoff gut gelindert werden konnten, was zuvor bei anderen krampflösenden Medikamenten nicht der Fall war.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Cannabinoide sind vertiefende Informationen verfügbar:
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- Zusatzbehandlung gegen Krämpfe bei Multipler Sklerose, wenn andere Krampflöser unwirksam und ein Therapieversuch bereits erfolgreich war
Video: Multiple Sklerose
Dosierung
Das Medikament ist ausschließlich für die Anwendung in der Mundhöhle vorgesehen. Die Behandlung muss von einem Arzt mit Fachwissen über die Behandlung dieser Patientengruppe begonnen und überwacht werden.
Wenden Sie das Spray an verschiedenen Stellen des Mundhöhlenbereichs an und ändern Sie den Ort der Anwendung bei jeder Verwendung. Es kann bis zu zwei Wochen dauern, bis die optimale Dosierung gefunden wird und es können während dieser Zeit Nebenwirkungen auftreten. Am häufigsten sind Schwindelgefühle. Diese Nebenwirkungen sind üblicherweise schwach und klingen nach einigen Tagen ab. Das Arzt wird je nach Schwere der Nebenwirkungen die aktuelle Dosierung beibehalten, die Dosierung vermindern oder die Behandlung zumindest zeitweise unterbrechen.
Die Anzahl der Sprühstöße wird zu Behandlungsbeginn entsprechend eines festen Schemas jeden Tag erhöht. Die Nachmittags-/Abenddosierung sollte zu einem beliebigen Zeitpunkt zwischen 16 Uhr und der Bettruhe genommen werden. Wenn die Morgendosierung eingenommen wird, sollte sie zu einem beliebigen Zeitpunkt zwischen Aufwachen und Mittag genommen werden.
Der Patient kann die Dosis schrittweise um einen Sprühstoß pro Tag erhöhen auf höchstens 12 Sprühstöße pro Tag, bis eine optimale Linderung der Krampfbeschwerden erreicht ist. Zwischen den Sprühstößen sollten Abstände von mindestens 15 Minuten liegen. Die gefundene Dosierung ist dann auch für die Dauerbehandlung beizubehalten.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Ethanol
- Pfefferminzöl
- Propylenglycol