SUSTIVA 30mg/ml Lösung zum Einnehmen
Hersteller: Bristol-Myers Squibb GmbH
Wirkstoff: Efavirenz
Darreichungsform: Lösung
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
SUSTIVA 30mg/ml Lösung zum Einnehmen
Wirkung
SUSTIVA 30mg/ml Lösung zum Einnehmen enthält den Wirkstoff Efavirenz. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von SUSTIVA 30mg/ml Lösung zum Einnehmen.
Efavirenz wird zur Behandlung von Infektionen mit dem menschlichen Immunschwäche-Virus (HIV) bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab dem vollendeten dritten Lebensjahr eingesetzt.
Der Wirkstoff bekämpft als virenhemmendes Mittel den Erreger selbst, kann aber auch den Ausbruch einer AIDS-Erkrankung verhindern oder hinauszögern.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Efavirenz sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen virenhemmende Mittel, Reverse-Transkriptase-Hemmer, zu welcher der Wirkstoff Efavirenz gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- zur Behandlung von Infektionen mit dem menschlichen Immunschwächevirus HIV (Aids-Virus) bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab drei Jahren, die keine Hartkapseln schlucken können, in Kombination mit anderen Medikamenten
Video: AIDS
Dosierung
Die Therapie mit diesem Medikament ist von einem in der Behandlung von HIV-Infektionen erfahrenen Arzt zu beginnen.
Für Kinder ab dem vollendeten dritten Lebensjahr bis zum vollendeten
fünften Lebensjahr gelten folgende Dosierungsrichtlinien:
Bei einem Körpergewicht von 13 Kilogramm bis unter 15 Kilogramm beträgt die tägliche Einmaldosis zwölf Milliliter Efavirenz.
Bei einem Körpergewicht von 15 Kilogramm bis unter 20 Kilogramm beträgt die tägliche Einmaldosis 13 Milliliter Efavirenz.
Bei einem Körpergewicht von 20 Kilogramm bis unter 25 Kilogramm beträgt die tägliche Einmaldosis 15 Milliliter Efavirenz.
Bei einem Körpergewicht von 25 Kilogramm bis unter 32,5 Kilogramm beträgt die tägliche Einmaldosis 17 Milliliter Efavirenz.
Für Kinder ab dem vollendeten fünten Lebensjahr gelten folgende Dosierungsrichtlinien:
Bei einem Körpergewicht von 13 Kilogramm bis unter 15 Kilogramm beträgt die tägliche Einmaldosis neun Milliliter Efavirenz.
Bei einem Körpergewicht von 15 Kilogramm bis unter 20 Kilogramm beträgt die tägliche Einmaldosis zehn Milliliter Efavirenz.
Bei einem Körpergewicht von 20 Kilogramm bis unter 25 Kilogramm beträgt die tägliche Einmaldosis 12 Milliliter.
Bei einem Körpergewicht von 25 Kilogramm bis unter 32,5 Kilogramm beträgt die tägliche Einmaldosis 15 Milliliter Efavirenz.
Bei einem Körpergewicht von 32,5 Kilogramm bis unter 40 Kilogramm beträgt die tägliche Einmaldosis 17 Milliliter Efavirenz.
Für Erwachsene und Jugendliche über 40 Kilogramm Körpergewicht beträgt die tägliche Einmaldosis 24 Milliliter Efavirenz. Für diese Patientengruppe stehen auch Filmtabletten mit 600 Milligramm Efavirenz zur Verfügung.
Diese empfohlenen Dosierungen werden in Kombination mit weiteren Anti-HIV-Wirkstoffen wie nukleosidalen Reverse-Transkriptase-Hemmern und mit oder ohne HIV-1-Proteasehemmern angewendet. Das Medikament darf niemals als alleiniges HIV-Medikament angewendet werden.
Nehmen Sie das Medikament auf nüchternen Magen ein. Erhöhte Konzentrationen an dem Wirkstoff Efavirenz, die nach der Einnahme mit dem Essen beobachtet wurden, können zu einem Anstieg in der Häufigkeit von Nebenwirkungen führen. Zur Verbesserung der Verträglichkeit hinsichtlich der Nebenwirkungen auf das Gehirn wird die Einnahme der Dosis vor dem Schlafengehen empfohlen.
Wird das Medikament zusammen mit dem Pilzmittel Voriconazol angewendet, muss der Arzt gleichzeitig die Voriconazol-Dosis erhöhen und die SUSTIVA-Dosis um die Hälfte vermindern. Nach Beendigung der Behandlung mit Voriconazol sollte die ursprüngliche Dosierung von Efavirenz wieder eingesetzt werden.
Zusammen mit dem Tuberkulose-Medikament Rifampicin angewendet, kann der Arzt eine Dosiserhöhung von SUSTIVA in Betracht ziehen.
Patienten mit leichter bis mittelschwerer Lebererkrankung sollten ihre normale empfohlene Dosis des Medikaments erhalten. Allerdings müssen die Patienten häufig vom Arzt auf dosisabhängige unerwünschte Nebenwirkungen, insbesonders hinsichtlich der Gehirnfunktion untersucht werden.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Benzoesäure (E 210)
- Erdbeeraroma
- mittelkettige Triglyceride
- Pfefferminzaroma