Rosuvastatin Heumann 5 mg/ -10 mg/ -20 mg Filmtabletten
Hersteller: Heumann Pharma GmbH & Co. Generika KG (Torrent Gruppe)
Wirkstoff: Rosuvastatin
Darreichungsform: Filmtabletten
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Rosuvastatin Heumann 5 mg/ -10 mg/ -20 mg Filmtabletten
Wirkung
Rosuvastatin Heumann 5 mg/ -10 mg/ -20 mg Filmtabletten enthalten den Wirkstoff Rosuvastatin. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Rosuvastatin Heumann 5 mg/ -10 mg/ -20 mg Filmtabletten.
Der Wirkstoff dient der Behandlung Erwachsener, Jugendlicher und Kinder ab zehn Jahren mit Fettstoffwechselstörungen. Er ist wirksam bei Cholesterin-Überschuss im Blut ohne erkennbare körperliche Ursache (primäre Hypercholesterinämie vom Typ IIa einschließlich der von einem Elternteil ererbten Form) oder bei Überschuss verschiedener Blutfette (gemischte Dyslipidämie vom Typ IIb). Auf jeden Fall wird der Wirkstoff erst gegeben, wenn eine Diät und andere nicht medikamentöse Maßnahmen wie Bewegung und Gewichtsabnahme nicht ausreichen.
Rosuvastatin wird auch bei Cholesterinüberschuss angewendet, der sowohl vom Vater wie der Mutter ererbt wurde. Der Einsatz erfolgt zusätzlich zu einer Diät und anderen Maßnahmen wie zum Beispiel der Blutwäsche (LDL-Apherese) oder alleine, wenn solche Maßnahmen nicht geeignet sind.
Die Gabe des Wirkstoffs vermag Herz-Kreislauf-Schäden (Herzinfarkt, Schlaganfall) zu verhindern, wenn ein hohes Risiko dafür besteht und andere Risikofaktoren gemildert oder ausgeschaltet werden.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Rosuvastatin sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Statine, Cholesterinsenker, zu welcher der Wirkstoff Rosuvastatin gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- Cholesterin-Überschuss (auch einseitig geerbt) - zusätzlich zu einer Diät, wenn diese sowie Abnehmen und mehr Bewegung nicht ausreichend sind
- Cholesterin- und Triglycerid-Überschuss - zusätzlich zu einer Diät, wenn diese sowie Abnehmen und mehr Bewegung nicht ausreichend sind
- Von Vater und Mutter ererbter Cholesterin-Überschuss - zusätzlich zu einer Diät und anderen Maßnahmen wie Blutfett-Wäsche oder wenn solche Maßnahmen nicht geeignet sind
- Vorbeugung von Herzinfarkt und Schlaganfall bei Patienten mit entsprechendem Risiko - in Ergänzung der Bekämpfung anderer Risikofaktoren wie Übergewicht, Diabetes, Bewegungsmangel und Rauchen
Video: Medikamente entsorgen – Tipps
Dosierung
Der Patient wird vor Behandlungsbeginn vom Arzt auf eine übliche Diät zur Senkung des Cholesteringehalts im Blut eingestellt. Diese Diät muss während des gesamten Behandlungszeitraums fortgesetzt werden.
Die Dosierung wird der Arzt individuell entsprechend dem Therapieziel und dem Behandlungserfolg wählen. Zur Behandlung von Fettstoffwechselstörungen beträgt die empfohlene Anfangsdosis 5 oder 10 Milligramm Rosuvastatin einmal täglich. Diese Empfehlung gilt sowohl, wenn erstmals Statine gegeben werden als auch bei Patienten, die von anderen Statinen auf das Medikament wechseln.
Bei der Wahl der Anfangsdosis wird der individuelle Cholesterinwert, ein zukünftiges Herz-Kreislauf-Risiko sowie das mögliche Risiko von Nebenwirkungen berücksichtigt. Die 5-Milligramm-Dosierung wird für Patienten über 70 Jahre, für Asiaten und bei mittelschwerer Nierenfunktionsstörung empfohlen. Wenn erforderlich, kann nach vier Wochen eine Dosissteigerung erfolgen. Bei einer Rosuvastatin-Dosis von 40 Milligramm pro Tag tritt im Vergleich zu niedrigeren Dosierungen eine erhöhte Nebenwirkungsrate auf. Daher wird diese Maximaldosis nur bei Patienten mit sehr hohen Cholesterinwerten sowie bei hohem Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen (besonders bei Patienten mit erblicher Fettstoffwechselstörung) in Betracht gezogen. Da Asiaten den Wirkstoff stärker in den Körper aufnehmen, dürfen sie keine 40-Milligramm-Dosierung erhalten. Auch Personen über 70 Jahre sollten nicht mit dieser Dosis behandelt werden.
Normalerweise reichen zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Ereignissen 20 Milligramm Rosuvastatin pro Tag aus.
Die Einnahme des Medikaments kann zu jeder Tageszeit mit einer Mahlzeit oder unabhängig davon erfolgen.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Hypromellose
- mikrokristalline Cellulose
- Titandioxid (E 171)
- Crospovidon (Typ B)
- Eisenoxide und -hydroxide (E 172)
- Lactose-Monohydrat
- pflanzliches Magnesiumstearat
- Triacetin