Ropivacain-HCl-ratiopharm 2 mg/ml/ - 7,5 mg/ml/ -10 mg/ml Injektionslösung
Hersteller: ratiopharm GmbH
Wirkstoff: Ropivacain
Darreichungsform: Injektionslösung
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Ropivacain-HCl-ratiopharm 2 mg/ml/ - 7,5 mg/ml/ -10 mg/ml Injektionslösung
Wirkung
Ropivacain-HCl-ratiopharm 2 mg/ml/ - 7,5 mg/ml/ -10 mg/ml Injektionslösung enthält den Wirkstoff Ropivacain. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Ropivacain-HCl-ratiopharm 2 mg/ml/ - 7,5 mg/ml/ -10 mg/ml Injektionslösung.
Ropivacain dient bei Operationen in der Chirurgie der örtlichen Betäubung, der Rückenmarksbetäubung (Epiduralanästhesie) für chirurgische Eingriffe einschließlich Kaiserschnitt, der Betäubung von ganzen Nervenknoten (Plexusblockade) und der Betäubung gesamter Nervenstränge und Weichteilbereiche (Leitungs- und Infiltrationsanästhesie).
Der Wirkstoff wird zudem zur Behandlung akuter Schmerzzustände bei Neugeborenen, Kleinkindern und Kindern bis einschließlich zwölf Jahren und bei Erwachsenen eingesetzt. So zum Beispiel zusätzlich zu den oben genannten Maßnahmen in Form einer Infusion in die Nähe des Rückenmarks oder zur kurzzeitig hochdosierten Therapie (intermittierende Bolusverabreichung) nach Operationen oder in der Geburtshilfe.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Ropivacain sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zur Wirkstoffgruppe Mittel zur örtlichen Betäubung, zu welcher der Wirkstoff Ropivacain gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- örtliche Betäubung von Körperbereichen bei Operationen bei Erwachsenen und Kindern über zwölf Jahren
- Behandlung akuter Schmerzzustände bei Erwachsenen und Kindern über zwölf Jahren
- einmalige und dauerhafte Ausschaltung von Nervenbahnen bei Kleinkindern ab einem Jahr und Kindern bis einschließlich zwölf Jahren (nur die 2 mg/ml-Dosierung)
- einmalige Rückenmarksblockade für die Schmerzfreiheit im Unterleib während und nach Operationen bei Neugeborenen, Kleinkindern und Kindern bis einschließlich zwölf Jahren (nur die 2 mg/ml-Dosierung)
- dauerhafte Infusion in das Rückenmark während und nach Operationen bei Neugeborenen, Kleinkindern und Kindern bis einschließlich zwölf Jahren (nur die 2 mg/ml-Dosierung)
Video: Medikamente entsorgen – Tipps
Dosierung
Das Medikament darf nur von – oder unter der Aufsicht von – Ärzten angewendet werden, die in der Anwendung örtlicher Betäubungsmittel erfahren sind.
Zur örtlichen Betäubung wird der Arzt die kleinste Dosis anwenden, die eine wirksame Nervenblockade hervorruft. Für die Festlegung der Dosis sind seine Erfahrung sowie die Kenntnisse über den Allgemeinzustand des Patienten ausschlaggebend. Im Allgemeinen ist bei chirurgischen Eingriffen (beispielsweise mit Rückenmarksbetäubung) die Anwendung höherer Konzentrationen und Dosen nötig. So wird zur Rückenmarksanästhesie Ropivacain-Hydrochlorid 10 mg/ml empfohlen, wenn für die Operation eine ausgeprägte Blockade der Nerven und Muskeln erforderlich ist. Zur Schmerztherapie werden die niedrigeren Konzentrationen und Dosen empfohlen.
Das Medikament darf nicht in Blutgefäße verabreicht werden. Daher wird der Arzt nach dem Einstich immer etwas Flüssigkeit ansaugen, um sicher zu sein, keine Blutbahn getroffen zu haben.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Natriumchlorid
- Natriumhydroxidlösung 4,0 %
- Salzsäure 3,6 %
- Wasser für Injektionszwecke