Rivotril Tropfen
Hersteller: Hoffmann-La Roche AG
Wirkstoff: Clonazepam
Darreichungsform: Tropflösung
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Rivotril Tropfen
Wirkung
Rivotril Tropfen enthalten den Wirkstoff Clonazepam.
Clonazepam wird bei verschiedenen Anfallsleiden im Säuglingsalter und Kindesalter und allen Erscheinungsformen der Epilepsie-Erkrankung im Erwachsenenalter eingesetzt.
Bei Säuglingen und Kleinkindern wird Clonazepam bei typischen und atypischen kleineren Krampfanfällen oder geistigen Abwesenheiten (Petit-mal-Epilepsien) angewendet. Auch einer Anfallsausbreitung auf den gesamten Körper (generalisierter Epilepsie) mit starrer Muskelanspannung (tonisch) oder schüttelnden Krämpfen (klonisch) kann mit Clonazepam begegnet werden.
Im Erwachsenenalter wird Clonazepam insbesondere bei auf eine bestimmte Körperregion begrenzten und von einem Herd im Gehirn ausgehenden (fokalen, lokalen, partiellen) Anfällen angewendet.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Clonazepam sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Benzodiazepine, Antiepileptika, zu welcher der Wirkstoff Clonazepam gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- verschiedene Formen der Epilepsie bei Säuglingen und Kindern, insbesondere typische und atypische Petit-mal-Epilepsien (Anfälle, die nur bei Säuglingen und Kindern auftreten mit sekundenlangen Bewusstseinsstörungen) und primär oder sekundär generalisierte tonisch-klonische Krisen (Anfälle, die von Anfang an das ganze Gehirn oder zumindest Anteile beider Gehirnhälften gleichzeitig betreffen)
- Epilepsie bei Erwachsenen, insbesondere fokale Anfälle (Anfälle, die nur einen Teil des Gehirns betreffen)
Video: Epilepsie
Dosierung
Dosierung und Anwendungsdauer sind im Einzelfall von der individuellen Reaktionslage, dem Allgemeinzustand, vom Alter und Gewicht des Patienten sowie von der Art und Schwere des Krankheitsbildes abhängig. Hierbei gilt der Grundsatz, die Dosis so gering und die Behandlungsdauer so kurz wie möglich zu halten.
Dosierung:
Um Nebenwirkungen zu vermeiden, ist es am Anfang der Behandlung wichtig, mit niedrigen täglichen Einnahmemengen zu beginnen. Säuglinge erhalten zweimal täglich einen Tropfen, Kleinkinder dreimal täglich zwei. Schulkinder und Erwachsene sollten mit geeignet dosierten Tabletten (zu 0,5 Milligramm Clonazepam) behandelt werden.
Anschließend wird die Dosierung im Laufe von zwei bis vier Behandlungswochen schrittweise bis zur Erreichung der für den Patienten notwendigen täglichen Dosis erhöht. Für die Dauerbehandlung gelten folgende Richtlinien: Säuglinge: Säuglinge 5 bis 10 Tropfen, Kleinkinder 15 bis 30, Schulkinder 30 bis 60 Tropfen. Erwachsene sollten Tabletten erhalten.
Bei älteren und geschwächten Patienten und bei Patienten mit reduziertem Allgemeinzustand richtet sich die Dosierung nach individueller Reaktion und Verträglichkeit.
Art und Dauer der Anwendung:
Die Tropfen nimmt man mit etwas Flüssigkeit.
Bei längerer Einnahmedauer (länger als eine Woche) soll beim Absetzen des Wirkstoffs die Dosis schrittweise verringert werden. Hierbei ist das vorübergehende Auftreten von Absetzphänomenen zu berücksichtigen.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Essigsäure
- Pfirsich-Aroma, 85502, Givaudan
- Propylenglycol
- Saccharin-Natrium-Dihydrat