Rivastigmin HEXAL 4,6/24/ -9,5/24/ -13,3 mg/24 Stunden transdermales Pflaster
Hersteller: HEXAL AG
Wirkstoff: Rivastigmin
Darreichungsform: transdermales Pflaster
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Rivastigmin HEXAL 4,6/24/ -9,5/24/ -13,3 mg/24 Stunden transdermales Pflaster
Wirkung
Rivastigmin HEXAL 4,6/24/ -9,5/24/ -13,3 mg/24 Stunden transdermales Pflaster enthält den Wirkstoff Rivastigmin. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Rivastigmin HEXAL 4,6/24/ -9,5/24/ -13,3 mg/24 Stunden transdermales Pflaster.
Rivastigmin wird bei leichten bis mittelschweren Formen der Alzheimer-Demenz eingesetzt. Der Wirkstoff mindert die Symptome der Krankheit, ohne sie zu heilen. Die Gedächtnisleistung der Patienten und deren Fähigkeit, den Alltag zu bewältigen, steigt.
Rivastigmin ist auch für die Behandlung einer leichten bis mittelschweren Demenz im Rahmen einer Parkinson-Erkrankung zugelassen.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Rivastigmin sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zu den Wirkstoffgruppen Cholinesterase-Hemmstoffe, Antidementiva, Parkinson-Mittel, zu welcher der Wirkstoff Rivastigmin gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- leichte bis mittelschwere Alzheimer-Demenz
Video: Alzheimer
Dosierung
Die Behandlung ist durch einen Arzt zu beginnen und zu überwachen, der Erfahrung in der Diagnose und Therapie der Alzheimer-Demenz besitzt. Wie jede Therapie bei Demenz-Patienten darf auch diese nur begonnen werden, wenn eine Bezugsperson zur Verfügung steht, die die regelmäßige Anwendung des Medikaments gewährleistet und die Behandlung überwacht.
Zu Anfangs der Behandlung werden Pflaster mit einer Freisetzung von 4,6 Milligramm Rivastigmin/24 Stunden verwendet. Nach mindestens vierwöchiger Therapie, und wenn diese Dosis nach Einschätzung des behandelnden Arztes gut vertragen wird, wird er die Dosis auf die empfohlene tägliche wirksame Dosis von 9,5 Milligramm/24 Stunden erhöhen. Diese sollte solange angewendet werden, wie der Patient daraus einen Nutzen zieht.
Wenn die Dosis von 9,5 Milligramm/24 Stunden gut vertragen wird, die Patienten aber eine deutliche Verschlechterung ihres Zustandes gezeigt haben, kann der behandelnde Arzt die Pflaster 13,3 Milligramm/24 Stunden verschreiben. Dies aber nur, nachdem mindestens sechs Monate mit der niedrigeren Dosierung behandelt wurde.
Das Pflaster ist einmal täglich auf saubere, trockene, unbehaarte, unverletzte gesunde Haut im oberen oder unteren Rückenbereich, auf Oberarm oder Brustkorb aufzukleben. Achten Sie dabei auf eine Stelle ohne Reibung durch eng anliegende Kleidungsstücke. Am Oberschenkel oder im Bauchbereich aufgeklebt ist die Wirkung von Rivastigmin vermindert. Um die Haftfähigkeit des Pflasters nicht zu beeinträchtigen, dürfen auf die Stelle, auf die das Pflaster aufgebracht werden soll, zuvor keine Cremes, Lotionen oder Puder aufgetragen werden.
Das Pflaster darf nicht auf gerötete, gereizte oder verletzte Haut aufgebracht werden. Damit es nicht zu Hautreizungen kommt, sollte die gleiche Hautstelle nur alle 14 Tage beklebt werden.
Das Pflaster vom Vortag muss jeden Tag vor dem Aufkleben eines neuen Pflasters entfernt werden. Zwischen den Pflasterwechseln muss ein Zeitraum von 24 Stunden liegen. Damit die Pflasterränder sicher kleben, drücken Sie das Pflaster mindestens 30 Sekunden mit der Handfläche kräftig an. Falls sich das Pflaster löst, sollte für den Rest des Tages ein neues aufgebracht werden. Am nächsten Tag sollte es dann zur gleichen Zeit wie üblich ersetzt werden.
Das Pflaster kann in allen Alltagssituationen getragen werden, auch beim Duschen/Baden und bei heißem Wetter. Allerdings sollte es nicht über einen langen Zeitraum starken Hitzequellen wie übermäßigem Sonnenlicht, Sauna, oder Solarium ausgesetzt werden. Auch ein Zerschneiden des Pflasters ist nicht zulässig, da es dann an Wirkung verliert.
Packungsgrößen
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- all-rac-alpha-Tocopherol
- Dimeticon
- Drucktinte
- fluoropolymerbeschichteter Polyesterfilm
- lackierter Poly(ethylenterephthalat)-Film
- Poly(butylmethacrylat-co-methylmethacrylat) (3:1)
- Poly[(2-ethylhexyl)acrylat-co-methylacrylat-co-acrylsäure-co-(2,3-epoxypropyl)methacrylat]
- Silikon-Klebstoff