Rhodiolan plus
Hersteller: Loges (Dr. Loges + Co. GmbH)
Wirkstoffkombination: Rosenwurz + Pantothensäure
Darreichungsform: Kapsel
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Inhaltsverzeichnis
Wirkung
Rhodiolan plus enthält die Wirkstoffkombination Rosenwurz + Pantothensäure. Zu beachten ist außerdem die besondere Wirkung von Rhodiolan plus.
Einsatzgebiet der Kombination ist die übermäßige Stressbelastung bei Jugendlchen ab zwölf Jahren und Erwachsenen.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Rosenwurz + Pantothensäure sind vertiefende Informationen verfügbar:
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- Stressbeschwerden
Video: Medikamente entsorgen – Tipps
Dosierung
Nehmen Sie einmal täglich zwei Kapseln auf einmal ein, vorzugsweise morgens nach dem Frühstück. Der gleichzeitige Genuss von Nahrungsmitteln oder Getränken mit belebender Wirkung kann entsprechende Effekte des Medikaments verstärken. Sollte dies als zu stark empfunden werden, kann die Dosis auf zwei Einnahmen (d.h. zweimal eine Kapsel) aufgeteilt oder auf eine Kapsel verringert werden.
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Cellulose
- Hydroxypropylmethylcellulose
- Magnesiumsalze von Speisefettsäuren
- Maltodextrin
Nebenwirkungen
Bisher sind keine Nebenwirkungen der Kombination bekannt.
Wechselwirkungen
Der gleichzeitige Genuss von Nahrungsmitteln oder Getränken mit belebender Wirkung kann entsprechende Effekte der Kombination verstärken. Sollte dies als zu stark empfunden werden, kann die Verzehrmenge verringert werden.
Gegenanzeigen
Bei Überempfindlichkeit gegen Rosenwurz (Rhodiola rosea) darf der Wirkstoff nicht angewendet werden. Auch Patienten mit beeinträchtigter Leber- oder Nierenfunktion sollten ihn nicht anwenden, da diesbezüglich keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen.
Was müssen Sie bei Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Für Schwangere und Stillende kann die Kombination wegen zu geringer Erfahrungen nicht empfohlen werden.
Was ist bei Kindern zu berücksichtigen?
Das Medikament ist nicht für Kinder unter zwölf Jahren geeignet.
Warnhinweise
Allergische Reaktionen auf Medikamente
Manchmal lösen Arzneimittel allergische Reaktionen aus. Sollten Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion auf wahrnehmen, so informieren Sie umgehend Ihren Arzt oder Apotheker.
Packungsgrößen
Vergleichbare Medikamente
Folgende Tabelle gibt einen Überblick über
Rhodiolan plus sowie
weitere Medikamente mit der Wirkstoffkombination Rosenwurz + Pantothensäure
(ggf. auch Generika). Bei den vergleichbaren Medikamenten sind Packungsgröße und Preis gelistet.
(Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zu den Preis- und Zuzahlungsangaben)
Quellen: Die Inhalte des Medikamenten-Ratgebers wurden von der Redaktion u.a. auf der Grundlage nachfolgender Quellen erstellt:
- Onmeda: Medizin und Gesundheit (www.onmeda.de). gofeminin.de GmbH, Köln
- ROTE LISTE® Online: Arzneimittelverzeichnis für Deutschland (www.rote-liste.de). Rote Liste® Service GmbH, Frankfurt am Main
- FachInfo-Service: Fachinformationsverzeichnis Deutschland (www.fachinfo.de). Rote Liste® Service GmbH, Frankfurt am Main
- Online-Informationen des Deutschen Instituts für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) (www.dimdi.de), Köln
- Deutsche Apothekerzeitung, Deutscher Apotheker Verlag, Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart
- Rote-Hand-Briefe, Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (www.akdae.de), Berlin
- Mutschler, E., Geisslinger, G., Kroemer, H.K., Ruth, P., Schäfer-Korting, M.: Arzneimittelwirkungen. Wissenschaftliche Verlagsges., aktuelle Auflage
- Wirkstoffdossiers der Hersteller
- www.pharmazie.com – Internationale Arzneimittelinformationen für Fachkreise, DACON GmbH
- Aktories, K., Förstermann, U., Hofmann, F., Forth, W.: Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie. Urban & Fischer, aktuelle Auflage
- Dietel, M, Suttorp, N., Zeitz, M., Harrison, T.R.: Harrisons Innere Medizin. ABW Wissenschaftsverlag, aktuelle Auflage
- Siegenthaler, W.: Siegenthalers Differentialdiagnose Innerer Krankheiten. Thieme, aktuelle Auflage
Disclaimer: Bitte beachten: Die Angaben zu Wirkung, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen sowie zu Gegenanzeigen und Warnhinweisen beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.