Rhinoguttae pro infantibus N
Hersteller: Leyh-Pharma GmbH
Wirkstoff: Silbereiweißacetyltannat
Darreichungsform:
Hinweis
Der Artikel wurde vom Anbieter vom Markt genommen. Sollte dies aus wirtschaftlichen Gründen geschehen sein, ist das Präparat meist noch eine Weile aus Restbeständen erhältlich.
Bitte beachten: Die Angaben zur Wirkung beziehen sich allgemein auf den Wirkstoff des Medikaments und können daher von den Herstellerangaben zu Ihrem Medikament abweichen. Bitte fragen Sie im Zweifel Ihren Arzt oder Apotheker oder ziehen Sie den Beipackzettel Ihres Medikaments zurate.
Rhinoguttae pro infantibus N
Wirkung
Rhinoguttae pro infantibus N enthält den Wirkstoff Silbereiweißacetyltannat.
Silbereiweißacetyltannat wird bei Schnupfen und Entzündungen der Nasenschleimhaut eingesetzt, wie sie im Rahmen von Erkältungskrankheiten auftreten.
Der Wirkstoff ist bisweilen in Wundsalben oder in Augentropfen enthalten, um einer Infektion der Wunde beziehungsweise der Augenbindehaut vorzubeugen.
Weiterhin kann die Einnahme von Silbereiweißacetyltannat die Blutungsneigung und Infektionsgefahr bei Entzündungen der Magenschleimhaut oder bei Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren verringern. Dazu werden so genannte Rollkuren (Einnahme verschiedener Köperpositionen zur gleichmäßigen Verteilung des Wirkstoffs im Magen und Darmtrakt) durchgeführt.
Hohlorgane wie die Harnblase oder die Scheide können bei Bedarf mit Silbereiweißacetyltannat-haltigen Lösungen gespült werden, um Infektionen vorzubeugen.
Zu folgenden Anwendungsgebieten von Silbereiweißacetyltannat sind vertiefende Informationen verfügbar:
Lesen Sie dazu auch die Informationen zur Wirkstoffgruppe antiseptische Mittel, zu welcher der Wirkstoff Silbereiweißacetyltannat gehört.
Anwendungsgebiete laut Herstellerangaben
- Entzündung der Nasenschleimhaut mit Sekretbildung
Video: Sinusitis
Dosierung
Das Medikament ist zur Anwendung bei allen Altersgruppen vorgesehen und ist insbesondere auch für die Anwendung bei Kindern geeignet. Es wird je nach Bedarf angewendet.
Bis zu sechsmal täglich jeweils zwei bis fünf Tropfen in jede Nasenöffnung eintropfen und den Kopf dabei zurückneigen. Die Pipette nach jeder Anwendung abwischen.
Das Medikament ist nicht für eine Langzeitanwendung geeignet.
Sonstige Bestandteile
Folgende arzneilich nicht wirksame Bestandteile sind in dem Medikament enthalten:
- Chlorhexidinbis(D-gluconat) (Konservierungsmittel)
- Wasser, gereinigt